13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 KAPITEL 3. MEHRSTOFFSYSTEMEmöglichst viele Temperaturen kann das Zustandsdiagramm konstruiert werden.Auf diese Weise – unter Betrachtung der freie Enthalpie-Kurven der beteiligten Komponenten– werden auch kompliziertere Zustandsdiagramme entwickelt. Diese treten dann auf,wenn es im festen Zustand eine Mischungslücke gibt.Eutektische SystemeDie freie Enthalpie der Schmelze S in Abhängigkeit von der Konzentration x hat einennahezu parabelförmigen Verlauf. Nun existieren zwei feste Phasen α 1 und α 2 , die entmischen.Wenn deren freie-Enthalpie-Kurven in ihren Minima und Existenzbereichen ähnliche Werteaufweisen, das heißt, sie liegen∆ GT 1T 2T 3T ET 5ααSSSSSαααα 1 α α 2 α 1 α 2 α 1 α 2α 2α 1 α 1 +S S1 +S S +Sα 1 +α 2 +Sα 1 +α 2α 2α 1 α 1 +α 2T EA x B A x B A x B A x B A x BTST 1T 2S+α 1S+α 2T 3T 5AxBAbbildung 3.19: Entwicklung des eutektischen Zustandsdiagramms aus freien Enthalpie-Kurven bei verschiedenen Temperaturen.bei jeweils kleinerer und größerer Konzentration im Vergleich zum Minimum der freien-Enthalpie-Kurve der Schmelze, dann kommt es zur Bildung des eutektischen Zustandsdiagramms.Im weiteren Verlauf werden beide freie Enthalpie-Kurven der festen Komponentenα 1 und α 2 zu einer zusammengefasst.Solange die freie Enthalpie der Schmelze S kleiner als die der festen Phasen α ist, liegt dieSchmelze bei hohen Temperaturen (z. B. T 1 ) vor. Sobald die Schmelztemperatur der höherschmelzenden Komponente unterschritten ist, kommt es zu getrennten Konzentrationsbereichen.Solange nur eine gemeinsame Tangente an die G S - und die G α -Kurve gelegt werdenkann, existieren wie im Fall der vollständigen Mischbarkeit drei Phasengebiete (T 2 ). Sobaldaber die G α -Kurve an zwei unterschiedlichen Stellen unter der G S -Kurve liegt, kann eineweitere Tangente an beide Kurven gelegt werden und es kommen zwei neue Phasengebietehinzu (T 3 ). Damit existieren ausgehend von den beiden reinen Komponenten jeweils zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!