13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2. HALBLEITER 185mit( ) 3/2 mkB TN = 2= 3 · 10 25 m −3 bei 300 K.2π 2Im Valenzband sitzen ebenso viele Löcher. Das Produkt n 2 = N 2 exp[−E 0 /(k B T )] hängtnicht von der Lage der Fermi-Grenze ab, behält seinen Wert also auch, wenn durch Dotierungdie Löcherdichte p verschieden von der Elektronendichte n wird. Dann gilt also immer nochn · p = N 2 exp[−E 0 /(k B T )]. (4.25)Bei gegebenen Produkt np ist dieSumme der Trägerkonzentration n + pam kleinsten, wenn n = p ist. Diesist im reinen Halbleiter der Fall, kannaber auch im gestörten Halbleiter erreichtwerden, wenn die n- bzw. p-liefernden Störstellen einander kompensieren.Ein solcher verunreinigungskompensierterHalbleiter hat keine höhereLeitfähigkeit als der reine, während einseitigverunreinigte Halbleiter oft umviele Größenordnungen besser leiten.Für n = p folgtAbbildung 4.9: Direkte und indirekteBandübergänge. Der optische Übergang läuftimmer senkrecht nach oben, der thermischekann den minimalen Energieabstand wählen, daPhononen die Impulsbilanz ausgleichen können.n = N exp[−E 0 /(2k B T )] (4.26)(Arrhenius-Kurve der Eigenhalbleitung),oder durch Vergleich mit Glg.4.21α = βN 2 exp[−E 0 /(k B T )]. (4.27)Dieser Zusammenhang zwischen α und β gilt nur für die thermische Anregung. Für dieoptische Anregung mit einer Intensität I ist α ∼ I, also bei n = pn ∼ √ I. (4.28)Da die Beweglichkeit i.A. viel schwächer von T abhängt (die Beweglichkeit der Ladungsträgernimmt i.A. mit steigender Temperatur ab), bestimmen die Formeln für n und p auch dieLeitfähigkeitσ = e(nµ n + pµ p ). (4.29)Die Beweglichkeit ist meist höher als in Metallen, besonders hoch für 3-5 Verbindungen (bisetwa 10 m 2 /Vs). Begrenzend wirken bei sehr reinen Halbleitern die Stöße mit Phononen,andernfalls die Stöße mit Gitterfehlern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!