13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

258 KAPITEL 4. MAKROSKOPISCHE EIGENSCHAFTENhohe Werte der magnetischen Polarisation. Die Verbesserung der intensitätsmäßigen Informationsfixierungbei Längsaufzeichnung (Frequenzgang, Informationsdichte) erfordert dieBereitstellung von Materialien mit immer höheren Werten der Koerzitivfeldstärke bei kleinen,jedoch ausreichenden Werten der Magnetisierung der Schicht. Neben den unterschiedlichenAnforderungen an das Eigenschaftsbild der magnetomotorischen Speichermedien ergebensich je nach Einsatzfall auch unterschiedliche Anforderungen an solche Kenngrößenwie Abriebfestigkeit und Reißfestigkeit der Schicht. Neben den breit angewendeten klassischenMaterialien, wie modifiziertem und nicht modifiziertem γ-Fe 2 O 3 und CrO 2 (CoO-Anreicherung in der Pulveroberfläche), sind in den letzten Jahren insbesondere Ba-Ferritund das Metallschichtband in den Mittelpunkt der Weiterentwicklung von Aufzeichnungsträgemgerückt. Ba-Ferrit-Teilchen in Form von hexagonalen Plättchen weisen im Vergleichzu konventionellen Pulvern eine kleinere Teilchengröße, ein kleineres Volumen sowie eine geringerespezifische Oberfläche auf. Durch geeignete Dotierungen ist die Koerzitivfeldstärkesteuerbar.Abbildung 4.64: Digitale magnetische Datenspeicherung “perpendicular recording”.Metalldünnschichtbänder (Filme) können durch Vakuumabscheidung, elektrolytische Abscheidung,chemische Abscheidung sowie ,,Sputtern“ hergestellt werden. Im Unterschied zuden Partikelschichten lassen sich auf Grund des Wegfalls des Binders höhere Werte derSättigungsmagnetisierung erreichen. Die magnetischen Kenndaten, wie H c , Größe der magnetischenAnisotropie, Sättigungsmagnetisierung sowie die Lage der magnetischen Vorzugsrichtung,sind abhängig von der chemischen Zusammensetzung des Filmes und den technologischenBedingungen bei der Herstellung. Breit untersucht wurden CoNi-, CoNiCr-Filme sowieCoP-, Co<strong>Pt</strong>-Filme für die magnetische Längsaufzeichnung und CoCr-, CoNiCr-, CoCrM(M=Ti, Ta, W)-Filme sowie Co<strong>Pt</strong>TaBO für die Senkrechtaufzeichnung (Dichtspeicherung).Die Größe der Koerzitivfeldstärke liegt im Bereich von 30 - 90 kA/m.Ein unterschiedliches digitales Speicherverfahren erfolgt auf der Basis von magnetooptischenSpeichermaterialien. Eine Reihe von magnetischen Materialien bieten auf Grund ihrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!