13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 KAPITEL 2. STRUKTURBESTIMMUNGAbbildung 2.31: Zweiachsenspektrometer.kohärenten Streuung beziehen, muss man auf der Kurve ω(Q, k i , Θ s ) ein bestimmtes Gebietauswählen, indem man die gestreuten Neutronen noch nach |k ′ | analysiert . Eine Möglichkeitist die Selektion durch einen Analysatorkristall analog zum Monochromatorkristall. Ein derartigesSpektrometer ist identisch mit dem schon beschriebenen Zweiachsenspektrometer bisauf den Zusatz einer dritten Achse, die den Analysatorkristall trägt. Der prinzipielle Aufbauist in Abb. 2.32 gezeigt. Die Freiheitsgrade dieses Spektrometers sind die Winkel Θ M , Θ A ,Θ s , ψ. Θ M und Θ A bestimmen die Längen von k und k ′ (bei gegebenem Kristall und Reflex);2Θ s ist der Winkel zwischen den beiden Vektoren, womit das Streudreieck festgelegtist. Die Probenorientierung relativ zum Vektor k wird durch den Winkel ψ festgelegt. Esgibt eine unendliche Vielfalt von k, k ′ -Paaren, um einen Punkt im Q, ω-Raum festzulegen.Deshalb wird den vier Freiheitsgraden Θ M , Θ A , Θ s , ψ eine Nebenbedingung auferlegt (Θ M =konstant oder Θ A = konstant).Ein Dreiachsenspektrometer kann im Prinzip jeden “scan“ fahren. Häufige “scans“ sindder ,,constant-Q-scan“ (parallel zur ω-Achse) und der ,,const-E-scan“ (i.a. parallel zu einemG hkl ).FlugzeitspektrometerWährend das Dreiachsenspektrometer k ′ über einen Analysatorkristall bestimmt, geschiehtdies beim Flugzeitspektrometer über die Messung der Flugzeit des Neutrons. Um dieFlugzeit bestimmen zu können, muss ein ,,Startschuss“ gegeben werden; d.h. der Neutronenstrahlmuss unterbrochen werden. Dies geschieht mittels eines ,,choppers“. Abb. 2.33 zeigtden prinzipiellen Aufbau eines derartigen Spektrometers.Der zeitliche Abstand der Neutronenpulse hinter dem ,,chopper“ muss so bemessen sein,dass sich die k ′ -Spektren der einzelnen Pulse nicht überlappen. Dies bedingt eine Strahlausnutzungvon nur < 1% bei kontinuierlichen Neutronenquellen. Diese schlechte Strahlausnut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!