13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5. MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN 253Ringbandkerne, Schnittbandkerne, Kernbleche, geklebte Blechpakete, Form- und Massivteile,Abschirmschläuche, Massekeime, dünne Schichten, Drähte.Weichmagnetische metallische WerkstoffeDie weichmagnetischen metallischen Werkstoffe basieren im Wesentlichen auf den ferromagnetischenMetallen Eisen, Cobalt sowie Nickel und ihren Legierungen (Abb. 4.59).Abbildung 4.59: Die gebräuchlichsten weichmagnetischen Werkstoffe.Hauptanwendungsrichtungen für weichmagnetische metallische Werkstoffe sind:Trafos, Generatoren, Motoren, Relais, Wandler und Übertrager, Fehlerstromschutzschalter,magnetische Bauteile in der Leistungselektronik (Schutzdrosseln, Impulsübertrager,...),Magnetköpfe für die Informationsspeicherung, mechanische Filter undVerzögerungsleitungen, Bauteile für die Ultraschallerzeugung, Temperaturkompensation.Kriterien für die Werkstoffauswahl sind neben den magnetischen Eigenschaften ”Koerzitivfeldstärke,Permeabilität, Sättigungsinduktion, Form der Hystereseschleife, Verluste,usw., auch die Be- und Verarbeitbarkeit, die mechanischen Eigenschaften, die thermischeund zeitliche Stabilität der magnetischen und anderen Eigenschaften sowie die Korrosionsbeständigkeit.Für die energieorientierte Elektrotechnik werden vorrangig weichmagnetischeEisen-<strong>Si</strong>lizium-Legierungen eingesetzt. Die Zugabe von <strong>Si</strong>lizium zu Eisen bewirkt einerseitseine Erhöhung des spezifischen elektrischen Widerstandes und ist damit ein wesentlicherFaktor zur Verringerung der Wirbelstromverluste. Mit dem <strong>Si</strong>-Gehalt nimmt andererseitsdie Sättigungspolarisation ab. Mit zunehmendem <strong>Si</strong>-Gehalt tritt eine Versprödung auf, sodass eine Verformung für Legierungen mit mehr als etwa 4 % <strong>Si</strong> nicht mehr möglich ist. Jenach ihrem Verwendungszweck unterscheidet man bei den Elektroblechen:• Dynamoblech für den Einsatz in elektrischen Maschinen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!