13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124 KAPITEL 3. MEHRSTOFFSYSTEMET [°C]300250200150S+(Sn)(Sn)S123S+(Pb)(Pb)(Sn)+(Pb)1000 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100Sn x in %Pb✐1✐2✐3Abbildung 3.29: Sn–Pb-Phasendiagramm: Abkühlverhalten und Gefügeentwicklung einerSn − 26at.-%Pb-LegierungT [°C]300 1S250S+(Pb)200 2(Pb)S+(Sn)150 3(Sn)(Sn)+(Pb)1000 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100Sn x in %Pb✐1✐2✐3Abbildung 3.30: Sn–Pb-Phasendiagramm: Abkühlverhalten und Gefügeentwicklung einerSn − 10at.-%Pb-Legierung3.4.3 KornseigerungAbbildung 3.31 zeigt den Abkühlvorgang einer Sn–Pb-Legierung mit Sn − 80at.-%Pb imZustandsdiagrammVon 310 ◦ C bis 260 ◦ C läuft der Zustandspunkt der festen (Pb)-Phase entlang der Soliduslinienach links (zu geringeren Pb-Gehalten hin) herunter. Die Phase wird daher alsoständig zinnreicher und bleiärmer. Für ein aus der Schmelze kristallisierendes (Pb)-Kornbedeutet dies, dass es ständig seinen Komponentengehalt ändern muss. Aus der Schmelzemüssen Sn-Atome in das Teilchen hinein diffundieren und Pb-Atome müssen umgekehrtaus dem Teilchen heraus. Dieser Prozess benötigt Zeit und zwar um so mehr, je länger derWeg ist (und auch je größer das Korn wird). So stellt sich der Gleichgewichtszustand in derMitte des Kornes langsamer als am Rand ein. Wird die Legierung zu schnell abgekühlt, sokann der eben beschriebene Austausch nicht vollständig stattfinden und die (Pb)-Körnersind in der Mitte bleireicher als an ihren Oberflächen. Diese Erscheinung einer Konzentrationsänderungvon Kornmitte zum Rand hin nennt man Kornseigerung. <strong>Si</strong>e tritt nur beischneller Abkühlung auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!