13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5. EXPERIMENTELLE GRUNDBEGRIFFE 83Abbildung 2.30: Einfluss der Form der Kristallinität auf das Elektronenbeugungsbild2.5.3 NeutronenbeugungThermische Neutronen haben bekanntlich gleichzeitig Wellenlängen und Energien, die vergleichbarsind zu den interatomaren Abständen und zu den kollektiven Anregungen in kondensierterMaterie. Somit können Neutronen direkte Informationen über die StreufunktionS(Q,ω) einer Probe liefern.ZweiachsenspektrometerDie Zielsetzung für ein Zweiachsenspektrometer ist die gleiche wie bei einemRöntgendiffraktometer, nämlich die Bestimmung von Strukturen und damit die Messungelastischer, kohärenter Streuung. Abb. 2.31 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer derartigenApparatur.Aus dem ”weißen”, isotropen Neutronenspektrum des Moderators wählt das Strahlrohreine Richtung aus. Aus diesem Strahl wird per Bragg-Reflexion am Monochromatorkristallein schmales Wellenlängenband herausreflektiert. Ein zweiter Kollimator verschärft die Richtungsauswahlder auf die Probe treffenden Neutronen und ein Monitor dient als Maß für ihreAnzahl, indem er einen Bruchteil von ihnen registriert. Ein dritter Kollimator wählt für diegestreuten Neutronen eine bestimmte Richtung aus und ein Detektor weist diese Neutronennach. Der Detektor des Zweiachsenspektrometers ”sieht“ also alle ”k-Neutronen“ , die unterdem Winkel 2Θ s gestreut werden.DreiachsenspektrometerBei Messproblemen, die sich nicht auf die punktförmige Streufunktion der elastischen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!