13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 KAPITEL 3. MEHRSTOFFSYSTEMET [°C]1000900800700600S+Au12S✐15004003002001000Au34Au 2 BiS+Au Bi 2Au+Au 2BiAu 2Bi+Bi10 20 30 40 50 60 70 80 90 100x in %S+Bi81Bi✐2✐3✐4Abbildung 3.38: Au–Bi-Phasendiagramm: Abkühlverhalten und Gefügeentwicklung einerAu − 20at.-%Bi-Legierungner vollständig mischbaren Legierung – aber nur in diesem Bereich! Unterhalb von 724 ◦ Cwird die Phase β peritektisch gebildet. Dieser Verlauf ist von der Diskussion über peritektischeZustandsdiagramme, wie z. B. Au–Bi bekannt. Hierbei gilt lediglich zu beachten,daß nur über einen Ausschnitt des Phasendiagramms diskutiert wird, anstelle des gesamtenSystems. In diesem Fall wird die peritektisch gebildete Phase β im Konzentrationsbereichx Sn ≤ 52at.-% betrachtet.Bei der Diskussion und Betrachtung von Schmelz- oder Erstarrungsvorgängen ist primärder Dreiphasenraum von Bedeutung. Dieser ist durch die horizontale Linie von 13, 3at.-% ≤x Sn ≤ 21at.-% bei T = 724 ◦ C gegeben. In gleicher Weise findet man ein Peritektikumbei 24, 6at.-% ≤ x Sn ≤ 53at.-% bei T = 480 ◦ C, welches im Bereich von T = 400 ◦ C bis600 ◦ C und von 20at.-%Sn bis 60at.-%Sn betrachtet wird. Die peritektisch schmelzendenZusammensetzungen β oder γ werden jeweils von zwei Phasen gebildet, nämlich α und S imFall von β, sowie β und S im Fall von γ.Man findet einen dritten Bereich, der das Phasendiagramm charakterisiert, nämlich dasEutektikum bei 96, 5at.-%Sn und T = 221 ◦ C. Wieder betrachtet man nur einen Ausschnitt,nämlich 25at.-%Sn < x und T < 480 ◦ C, und kann den Ausschnitt auf die bekannte Struktureines eutektischen Phasendiagramms zurückführen. Auf diese Weise kann jedes beliebigeauch noch so komplizierte Phasendiagramm in Ausschnitte um die entsprechenden Dreiphasenräumezerlegt und verstanden werden.Bei der Präparation von Phasen, denen ein solches Zustandsdiagramm zu Grunde liegt,stellt sich die Angelegenheit schon komplizierter dar. Es wurde bereits erwähnt, dass die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!