13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252 KAPITEL 4. MAKROSKOPISCHE EIGENSCHAFTENAbbildung 4.58: Übersicht der weich- und hartmagnetischen Werkstoffe.• Bandmaterialien:Schmelzprozess, Warm- und Kaltverformung, thermische Behandlung mit undohne Magnetfeld, Glühregime (Abkühlgeschwindigkeit von der Glühtemperatur,Glühatmosphäre usw.)• Gusswerkstoffe:Schmelzprozess, Abkühlvorgang, thermische Behandlung, Magnetisieren für Dauermagnetwerkstoffe• <strong>Si</strong>nterwerkstoffe:Schmelzprozess für Ausgangslegierung bzw. Syntheseverfahren für Oxidpulver, Pulverisierung,Pressen, <strong>Si</strong>ntern, thermische Nachbehandlung, Magnetisieren bei Dauermagnetwerkstoffen• Pulververbundwerkstoffe:Herstellung der magnetischen Pulverkomponenten, Auswahl der Matrixwerkstoffe (Polymereusw.), Formgebung, Bearbeitung oder Zuschnitt.Die weichmagnetischen Materialien sind nach der magnetischenSchlusswärmebehandlung sorgfältig vor mechanischen Beanspruchungen zu schützen.Wird derartiges Material bei der Weiterverarbeitung mechanischen Spannungen ausgesetzt,so sollte am Ende eine Entspannungsglühung erfolgen. Bei starken mechanischenBeanspruchungen ist die volle Schlusswärmebehandlung zu wiederholen. Die Bauformder magnetischen Werkstoffe wird den speziellen Bedingungen der jeweiligen Anwendungangepasst. Standardformen sind:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!