13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 KAPITEL 2. STRUKTURBESTIMMUNGEnergieverlust der beschleunigten Elektronen (typische Spannungen bei einigen 10 kV)im Anodenmaterial führt u.a. zu:(a) Bremsstrahlung (kontinuierliches Spektrum)(b) charakteristischer Strahlung (Linienspektrum)Bremsstrahlung entsteht durch die Abbremsung der Elektronen durch Wechselwirkungmit den elektrischen Feldern der Targetatome. Die Intensitätsverteilung von einem dickenTarget in Abhängigkeit der Beschleunigungsspannung U ist in Abb. 2.19 dargestellt. Daskurzwellige Ende des Bremsstrahlungsspektrums ist gegeben durch:λ min =c = chv max eU = 1.234U(λ in nm, U in kV) . (2.51)Charakteristische Strahlung wird emittiert, wenn Elektronen aus höheren Schalen in tiefereSchalen fallen, aus denen vorher Elektronen durch den Elektronenbeschuss aus der Kathodeentfernt wurden. Die Wellenlängen der kurzwelligsten charakteristischen Strahlung der inder Röntgenbeugung verwendeten Anoden liegen etwa zwischen 0,055 nm (Ag) und 0,23 nm(Cr). Am häufigsten wird Cu-Strahlung eingesetzt (0,15 nm). Die charakteristischen Linienkönnen Übergängen zwischen verschiedenen Schalen zugeordnet werden (Abb. 2.20).Abbildung 2.20: Energieniveaudiagramm zur charakteristischen Strahlung und Spektrum dercharakteristischen Cu-Strahlung.Eine zweite Art der Erzeugung von Röntgenstrahlung erfolgt durch Synchrotronstrahlung.Dies ist eine ”magnetische“ Bremsstrahlung, die Beschleunigung der Elektronen erfolgthier durch das Magnetfeld, das sie auf eine Kreisbahn zwingt und nicht, wie bei derRöntgenröhre, durch Streuung an Atomen, weil v elektronen ≈ c und daher die Abstrahlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!