13.07.2015 Aufrufe

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

Yb Pt Si - Type Yb Pt Si - Type

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5. MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN 241Materialen unterscheiden sich von ferromagnetischen durch eine unterschiedliche Temperaturabhängigkeitder spontanen Magnetisierung (Abb. 4.49).Abbildung 4.49: Vergleich der Temperaturabhängigkeit von ferromagnetischen und ferrimagnetischenMaterialien.AntiferromagnetismusAntiferromagnetismus sind Substanzen mit zwei magnetisch gleichwertigen Untergittern, wobeieine spontane antiparallele Einstellung der magnetischen Momente und somit eine Kompensationunterhalb der Neeltemperatur T N erfolgt. Typische Vertreter sind CrSb, CrAl,Metalloxide, MnO, MnO 2 , FeO, NiO, . . .SuperparamagnetismusDiese Erscheinung setzt bei ferro- bzw. ferrimagnetischen Teilchen ein, wenn der Durchmesserder Partikel einen kritischen Wert unterschreitet. Die thermische Energie ist dann größer alsdie Kristallanisotropieenergie, und die Magnetisierungsrichtung folgt der thermischen Fluktuation.Die Magnetisierungskurven zeigen keine Remanenz und keine Koerzitivfeldstärke.Die Magnetisierung als Funktion von dem äußeren Feld und der Temperatur wird genau wiebei den paramagnetischen Substanzen durch die Langevin-Funktion beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!