09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

Minos<br />

Rechteckflächen können mit einem Diagonalkreuz gekennzeichnet werden.<br />

Die ist vorallem <strong>da</strong>nn erforderlich, wenn diese Fläche als Rechteckfläche<br />

erkennbar sein muss, dies aber in der Zeichnung nicht zu erkennen<br />

ist. Für <strong>da</strong>s Diagonalkreuz ist eine dünne Vollinie zu verwenden.<br />

Werden zwei gegenüberliegende Rechteckflächenan einem Runden Teil<br />

<strong>da</strong>zu verwendet, <strong>da</strong>ss ein Schraubenschlüssel an dieser Stelle angesetzt<br />

wird, so ist die Angabe der Schlüsselweite möglich. Diese wird durch<br />

die Buchstaben SW symbolisiert.<br />

An verschiedenen Teilen können auch schräge Flächen auftreten.<br />

Bei einem Kegel h<strong>and</strong>elt es sich um eine gleichmäßige Querschnittsveränderung<br />

von Kreisquerschnitten.<br />

Als Verjüngung wird eine Querschnittsänderung bezeichnet, wenn sich<br />

diese gleichmäßig an einem prismatischen Querschnitt ändert. Hiebei<br />

kann es sich beispielsweise um einen pyramidenförmigen Körper h<strong>and</strong>eln.<br />

Als Neigung wird die Querschnittsänderung benannt, wenn sich diese<br />

Änderung nur einseitig ändert.<br />

Die Bemaßung kann durch die Angabe des Winkels erfolgen oder durch<br />

die Angabe des Steigungsverhältnisses. Entsprechend der DIN 254 sollen<br />

folgende Kegel verwendet werden:<br />

leicht lösbare Kegel:<br />

1:3 9° 27´ 44´´<br />

1:5 5° 42´ 38´´<br />

selbsthemmende Kegel:<br />

1:10 2° 51´ 45´´<br />

1:20 1° 25´ 56´´<br />

1:30 0° 57´ 17´´<br />

1:50 0° 34´ 23´´<br />

Bei der Bezeichnung mit dem Steigungsverhältnis wird den Zahlen ein<br />

Dreieck vorangestellt. Dieses Dreieck muss <strong>da</strong>bei in die Richtung der<br />

Neigung zeigen.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!