09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

p<br />

[bar]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Grundlagen<br />

Bild 19: Absolut- und Überdruck<br />

Minos<br />

Abweichend von den SI-Einheiten ist im technischen Bereich auch die<br />

Einheit bar weit verbreitet. Ein bar entspricht etwa dem Luftdruck auf der<br />

Erdoberfläche.<br />

1 bar = 100 000 Pa = 10 N/cm 2<br />

Der Luftdruck der Atmosphäre ist ein Absolutdruck. Er wird von einem<br />

drucklosen Raum aus gemessen. Für den Luftdruck wird <strong>da</strong>s Formelzeichen<br />

p amb verwendet. Dabei bedeutet amb ambiens, was mit umgebend<br />

übersetzt werden kann. Der Luftdruck schwankt in Abhängigkeit<br />

vom Wetter etwa im Bereich von 960 mbar bis 1040 mbar.<br />

Im technischen Bereich werden Drücke häufig als Überdrücke angegeben.<br />

Im Formelzeichen p e bedeutet <strong>da</strong>s e excedens, also überschreitend.<br />

Die Manometer an Behältern zeigen im allgemeinen den Überdruck an.<br />

Negative Überdrücke werden als Unterdruck bezeichnet. Auf der Erdoberfläche<br />

ist maximal ein Unterdruck von einem bar möglich.<br />

Für Berechnungen ist die Verwendung von Absolutdrücken p abs erforderlich.<br />

Die Absolutdrücke können nie kleiner als Null sein.<br />

p e = 2 bar p abs = 3 bar<br />

p amb = ca. 1 bar<br />

p e = – 0,4 bar p abs = 0,6 bar<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!