09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Minos<br />

2.5.3 Anweisungen<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Neben den Ein- und Ausgängen werden auch Merker verwendet. Diese<br />

werden in der gleichen Weise numeriert. Merker werden im Gegensatz<br />

zu den Ein- und Ausgängen mit dem Buchstaben M bezeichnet.<br />

Die Merker speichern Ergebnisse von Verknüpfungen und können diese<br />

Ergebnisse auch in Unterprogramme und wieder zurück transportieren.<br />

Merker werden als remanent bezeichnet, wenn sie ihren Zust<strong>and</strong> auch<br />

nach dem Ausfall der elektrischen Spannung beibehalten.<br />

Die kleinste Einheit des Programmes ist die Anweisung. Sie besteht aus<br />

aus einem Operationsteil und einem Oper<strong>and</strong>enteil welcher die Variable<br />

enthält.<br />

Die Anweisungen können bei den Programmiersystemen der verschiedenen<br />

Hersteller vorein<strong>and</strong>er abweichen. Wichtige Anweisungen sind:<br />

U UND-Funktion zur Verknüpfung von BIT, BYTE und<br />

WORD, wird auch als Ladefunktion verwendet.<br />

O ODER-Funktion zur Verknüpfung von BIT, BYTE und<br />

WORD.<br />

S Setzen von Speichern<br />

R Rücksetzen von Speichern<br />

= Zuweisung des Ergebnisses einer Verknüpfung.<br />

Weitere Anweisungen bestehen aus Klammern, bei denen der Inhalt der<br />

Klammer zuerst berechnet wird und erst <strong>da</strong>nach dieses Ergebnis in die<br />

weitere Berechnung eingeht.<br />

Für Zähler- und Zeitbefehle sind ebenfalls mehrere Operationen vorh<strong>and</strong>en.<br />

Weitere Operationen transferieren Daten in verschiedene Rechenregister,<br />

verschieben einzelne Bits oder alle Bits eines Bytes und führen<br />

Vergleichsoperationen durch.<br />

Das Aufrufen von Bausteinen geschieht mit Operationen für absolute<br />

und bedingte Sprünge. Die absoluten Sprünge werden immer ausgeführt,<br />

während die bedingten Sprünge nur erfolgen, wenn die entsprechenden<br />

Bedingungen gegeben sind.<br />

Die Darstellung der einzelnen Anweisungen erfolgt in verschiedenen<br />

Programmiersprachen. Je nach Art der Steuerungsaufgabe sind die einzelnen<br />

Programmiersprachen für <strong>da</strong>s Erstellen eines Programmes verschieden<br />

gut geeignet. Ein Teil der Programmiersprachen besitzt eine<br />

grafische Darstellung, die <strong>and</strong>eren sind textbasiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!