09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Minos<br />

1.6.1 Zinsrechnung<br />

Beispiel<br />

Beispiel<br />

Grundlagen<br />

Leiht man sich Geld, so ist normalerweise für diese leihweise Überlassung<br />

einen Zins zu bezahlen. Der Zins wird in Prozent angegeben. Dieser<br />

Prozentsatz legt fest, wieviel Zinsen man in einem Jahr für 100 Euro<br />

zu zahlen hat.<br />

Wieviel Prozent beträgt der Zins, wenn für einen Kredit von 100 000 Euro<br />

12 000 Euro Zinsen gezahlt werden müssen? 100 % der geliehenen<br />

Summe sind die 100 000 Euro. Die Prozentzahl von den 12 000 Euro<br />

soll berechnet werden.<br />

100 % : 100000 Euro = x % : 12000 Euro<br />

Nach dem Umstellen der Gleichung kann der Wert für die Zinsen mit<br />

12 % berechnet werden.<br />

Zur Vereinfachung kann man bei der Berechnung auch die 100 % weglassen.<br />

Der Prozentsatz berechnet sich <strong>da</strong>nn aus den Zinsen geteilt durch<br />

die Kreditsumme.<br />

x = 12000 Euro : 100000 Euro = 0,12<br />

Das Ergebnis muss anschließend aber noch mit den weggelassenen<br />

100 % multipliziert werden, so <strong>da</strong>ss sich im Ergebnis wieder ein Zins von<br />

12 % ergibt.<br />

Bei der Berechnung mit dem Taschenrechner wird die Multiplikation mit<br />

100 % durchgeführt, indem man nach der Division anstatt des Gleichheitszeichens<br />

die Prozenttaste drückt. Bei fremden Geräten sollte man<br />

diese Funktionsweise des Taschenrechners aber an einfachen Beispielen<br />

überprüfen.<br />

Mit der Zinsenszinsrechnung wird berücksichtigt, <strong>da</strong>ss Zinsen über mehrere<br />

Jahre gezahlt werden.<br />

Befinden sich auf einem Sparbuch 1000 Euro und bleibt <strong>da</strong>s Guthaben<br />

5 Jahre lang mit einem Zinssatz von 3 % angelegt, so würde bei der<br />

Berechnung der Zinsen für ein Jahr und der anschließenden Multiplikation<br />

mit den fünf Jahren nur ein Guthaben von 1150 Euro auf dem Sparbuch<br />

sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!