09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Minos<br />

Fluidtechnik<br />

1.1.2 Vor- und Nachteile der Pneumatik<br />

In den 50er und 60er Jahren wurden viele Steuerungsaufgaben auch<br />

pneumatisch gelöst. Solche Steuerungen arbeiteten mit kleinen Drükken<br />

von wenigen Millibar. Durch die Entwicklung von Transistoren und<br />

Mikroprozessoren werden heute jedoch die meisten Steuerungen mit<br />

Relais oder speicherprogrammierbaren Steuerungen versehen.<br />

Im Zuge der Automatisierung kommen heute viele pneumatische Steuerungen<br />

zum Einsatz.<br />

Die Pneumatik wird in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt. Wie<br />

jede Energieform hat sie Vor- und Nachteile. Verglichen werden soll die<br />

Pneumatik hier vorallem mit der Hydraulik und der Elektrik, aber auch<br />

mit mechanischen Geräten.<br />

Die Vorteile der Pneumatik sind:<br />

– Die Luft als Medium steht praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Da<br />

die Abluft ins Freie entweichen kann werden keine Rückleitungen<br />

benötigt.<br />

– Druckluft kann sehr gut in Behältern gespeichert werden. Damit ist<br />

es nicht erforderlich, <strong>da</strong>ss der Verdichter ständig arbeitet. Beim<br />

Ausfall von Energie können mit Hilfe von gespeicherter Druckluft<br />

begonnene Arbeitsschritte sicher beendet werden. Druckluft kann<br />

auch in Flaschen gefüllt transportiert werden.<br />

– Über Rohrleitungen lässt sich Druckluft über weite Entfernungen<br />

transportieren. Aus diesem Grund kann Druckluft zentral erzeugt<br />

werden.<br />

– Druckluft ist sauber und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen.<br />

Undichtigkeiten stellen keine Gefahr für die Umwelt<br />

<strong>da</strong>r. Durch Druckluft kann in explosionsgefährdeten Bereichen<br />

eingesetzt werden. Die Verwendung im Freien oder in feuchten<br />

Umgebungen ist gefahrlos möglich.<br />

– Pneumatische Bauelemente sind einfach aufgebaut, preiswert und<br />

robust. Sie sind häufig leichter als vergleichbare Werkzeuge.<br />

– Die Geschwindigkeiten pneumatischer Antriebe sind stufenlos<br />

regelbar. Dabei können die Antriebe bis zum Stillst<strong>and</strong> belastet<br />

werden und sind deshalb überlastsicher. Geschwindigkeiten von<br />

mehreren Metern pro Sekunde sind problemlos möglich.<br />

– Lineare und schwenkende Bewegungen sind einfach realisierbar.<br />

Mit Saugnäpfen oder Greifern können Transportanwendungen leicht<br />

gelöst werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!