09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.3 Elektrischer Widerst<strong>and</strong><br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Beim Fließen des Stromes durch einen elektrischen Leiter wird diesem<br />

Strom ein Widerst<strong>and</strong> entgegengesetzt. Nur bei Supraleitern, die Nahe<br />

dem absoluten Nullpunkt ihren Widerst<strong>and</strong> vollständig verlieren, kann<br />

der Strom widerst<strong>and</strong>slos fließen.<br />

Der elektrische Widerst<strong>and</strong> ist vom Material abhängig und wird mit dem<br />

Formelzeichen R bezeichnet. Er wird bestimmt durch den spezifischen<br />

Widerst<strong>and</strong> [ρ] des Materials, sowie der Länge [l] und dem Querschnitt<br />

[A] des vom Strom durchflossenen Körpers und berechnet sich nach<br />

folgender Formel:<br />

Widerst<strong>and</strong> = spez. Widerst<strong>and</strong> · Länge / Querschnitt des Leiters<br />

R = ρ · l / A<br />

Die Maßeinheit des elektrischen Widerst<strong>and</strong>es ist Ohm [Ω]. Im Ohmschen<br />

Gestz wird der Zusammenhang zwischen der elektrischen Spannung,<br />

der elektrischen Stromstärke und dem elektrischen Widerst<strong>and</strong><br />

beschrieben:<br />

Widerst<strong>and</strong> = Spannung / Stromstärke<br />

R = U / I<br />

Andererseits wird somit durch den elektrischen Widerst<strong>and</strong> bestimmt,<br />

mit welcher elektrischen Stromstärke die Ladungen durch den Leiter fließen:<br />

Stromstärke = Spannung / Widerst<strong>and</strong><br />

I = U / R<br />

Der fließende Strom ist somit größer, wenn die Spannung größer ist oder<br />

wenn der Widerst<strong>and</strong> kleiner ist.<br />

Ein Stromkreis besteht <strong>da</strong>bei aus mehreren Komponenten. Die Leiter<br />

haben einen sehr kleinen Widerst<strong>and</strong> während der Verbraucher einen<br />

hohen Widerst<strong>and</strong> hat. Würde sich in dem Stromkreis kein Verbraucher<br />

befinden, so würde der Stromfluß kaum begrenzt. Dieser Zust<strong>and</strong> wird<br />

als Kurzschluß bezeichnet. Er führt durch die hohen fließenden Ströme<br />

zur Zerstörung der Leiter, falls diese nicht durch eine Sicherung geschützt<br />

werden.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!