09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitrelais, anzugsverzögert<br />

K1T<br />

A1<br />

A2<br />

Bild 26: Zeitrelais<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

17<br />

18<br />

18<br />

25<br />

26<br />

Zeitrelais, rückfallverzögert<br />

K2T<br />

A1<br />

A2<br />

17<br />

25<br />

26<br />

A1 - A2<br />

17 - 18<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

25 - 26 1<br />

0<br />

A1 - A2<br />

17 - 18<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

25 - 26 1<br />

0<br />

Minos<br />

Ein Schütz wird ohne Stromfluß immer von einer Feder in die Ruhelage<br />

geschaltet. Bei Relais kommen Bauarten vor, bei denen nach Abschalten<br />

des Stromes die Schaltstellung erhalten bleibt. Solche Relais werden<br />

als verlinkt bezeichnet. Diese Funktion findet man beispielsweise in<br />

Stromstoßrelais, die durch einen Stromstoß eingeschaltet und erst durch<br />

einen weiteren Stromschoß wieder entriegelt werden.<br />

Eine besondere Gruppe von Relais sind die Zeitrelais. Es werden zwei<br />

Bauarten unterschieden. Die anzugsverzögerten Zeitrelais schalten ihre<br />

Kontakte erst nach einer bestimmten Zeit um.<br />

Die rückfallverzögerten Zeitrelais <strong>da</strong>gegen schalten sofort um, nach dem<br />

Ausschalten des Stromes bleiben ihre Kontakte jedoch noch eine bestimmte<br />

Zeit geschaltet.<br />

Im Symbol werden die Zeitrelais durch ein zusätzliches Quadrat gekennzeichnet.<br />

Bei den anzugsverzögerten Zeitrelais befinden sich zwei gekreuzte<br />

Linien in dem Quadrat, bei den rückfallverzögerten Zeitrelais ist<br />

dieses Quadrat schwarz ausgefüllt.<br />

Die Öffner- und Schließerkontakte werden mit den Ziffern 5 und 6 sowie<br />

7 und 8 bezeichnet. Ein Halbkreis am Symbol zeigt durch eine<br />

Falschirmwirkung die Verzögerung an. Der Kennzeichnung des Relais<br />

kann der Buchstabe T nachgestellt werden.<br />

t<br />

t<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!