09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Minos<br />

2.11.4 Leistung<br />

Beispiel<br />

Aufgabe<br />

Grundlagen<br />

Beim Begriff der Arbeit wurde nicht berücksichtigt, mit welcher Geschwindigkeit<br />

sie verrichtet wird. Durch <strong>da</strong>s Einbeziehen der Zeit, in der die<br />

Arbeit verrichtet wird, gelangt man zur Leistung.<br />

Die Leistung ist definiert als die verrichtete Arbeit und der <strong>da</strong>für benötigten<br />

Zeit.<br />

Leistung = Arbeit / Zeitabschnitt<br />

P = W / ∆t<br />

Als Einheit für die Leistung ergibt sich zunächst Joule pro Sekunde. Anstelle<br />

dessen wird die Einheit Watt W verwendet. Es wird eine Leistung<br />

von einem Watt benötigt, um in einer Sekunde die Arbeit von einem Joule<br />

zu leisten.<br />

Im technischen Bereich sind eher Leistungen gebräuchlich, die im Bereich<br />

von Kilowatt liegen. Kleine Antriebe können aber auch Leistungen<br />

haben, die nur im Bereich von Milliwatt liegen.<br />

Nicht den SI-Einheiten entspricht die Einheit PS. Sie wird trotzdem im<br />

täglichen Leben noch verwendet. Die Umrechnung <strong>da</strong>für ist:<br />

1 PS = 0,735 kW<br />

1 kW = 1,36 PS<br />

Ersetzt man in der Berechnung der Leistung die Arbeit durch ihre Berechnung<br />

aus Kraft und Weg, so erhält man für die Leistung auch folgende<br />

Berechnung:<br />

P = F · v<br />

Somit berechnet sich die Leistung auch aus Kraft multipliziert mit der<br />

Geschwindigkeit.<br />

Um einen Anhänger mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h zu ziehen,<br />

wird eine Kraft von 500 N benötigt. Wie groß ist <strong>da</strong>für die erforderliche<br />

Leistung?<br />

P = F · v<br />

P = 500 N · 25 m/s<br />

P = 12,5 kW<br />

Es wird eine Leistung von 12,5 kW benötigt.<br />

Lösen Sie die Aufgabe 44 im Übungsbuch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!