09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 31: Soft-SPS<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Ein <strong>and</strong>erer Weg beim Einsatz von PCs für Steuerungsaufgaben besteht<br />

in dem Einsatz von einer Soft-SPS. Dabei h<strong>and</strong>elt es sich um eine<br />

reine Softwarelösung, die den Prozessor des PCs nutzt. Dabei muß sich<br />

die Soft-SPS die Prozessorleistung mit dem Betriebssystem und möglicherweise<br />

<strong>and</strong>erer Anwendersoftware teilen.<br />

Hierbei ergibt sich <strong>da</strong>s Problem, <strong>da</strong>ss für <strong>da</strong>s SPS-Programm eine<br />

Abarbeitung in Echtzeit gefordert wird. Aus dem Aufbau der Soft-SPS<br />

ergibt sich jedoch, <strong>da</strong>ss bei dem Ausfall eines Zusatzprogrammes die<br />

ganze Steuerung ausfällt. In sicherheitskritischen Bereichen werden<br />

deshalb Soft-SPS nicht eingesetzt.<br />

Häufig werden Soft-SPS als Industrie-PC aufgebaut. In Verbindung mit<br />

einem Touchscreen können die Abläufe günstig überwacht werden. Ein<br />

zusätzliches Programmiergerät ist nicht erforderlich.<br />

Die Programmierung einer Soft-SPS erfolgt ähnlich der Programmierung<br />

einer konventionellen SPS. Besonders bei Schulungen werden deshalb<br />

Soft-SPS gern eingesetzt.<br />

Touchscreen<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!