09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Minos<br />

2.7 Spannung<br />

Grundlagen<br />

Der Begriff Spannung wird hier in Verbindung mit festen Körpern verwendet.<br />

Er ist nicht mit der elektrischen Spannung zu verwechseln.<br />

Bei der Betrachtung von Kräften oder Momenten auf Körper wurde bisher<br />

<strong>da</strong>von ausgegangen, <strong>da</strong>ss die Körper starr sind und sich durch die<br />

Belastungen nicht verformen. Dies ist aber nur der Fall, wenn sie eine<br />

ausreichende Festigkeit aufweisen.<br />

Die Auswirkungen durch die Belastungen, die von Kräften und Momenten<br />

auf Körper ausgeübt werden, werden mit dem Begriff Spannung bezeichnet.<br />

Die Belastung wird <strong>da</strong>bei auf eine Fläche bezogen. Die Kraft,<br />

durch die die Belastung auftritt, und die Spannung liegen in einer Richtung.<br />

Allgemein gilt:<br />

Spannung = Kraft / Fläche<br />

wobei sich durch diese Berechnung die Einheit N/mm 2 ergibt.<br />

Mechanische Spannungen werden in zwei grundlegende Arten unterschieden.<br />

Die Normalspannung σ wirkt senkrecht, also normal, auf die<br />

zu belastende Fläche. Diese Fläche hat <strong>da</strong>bei einen bestimmten Querschnitt<br />

S.<br />

Normalspannungen treten typischerweise bei Belastung durch Druck,<br />

Zug oder Biegung auf. Für sie gilt die Berechnung:<br />

σ = F / S<br />

Im Gegensatz <strong>da</strong>zu wirkt die Scherspannung τ in der gleichen Ebene<br />

wie der betrachtete Querschnitt. Die Scherspannungen treten bei<br />

Scherungen und bei Torsionen auf. Sie werden nach folgender Formel<br />

berechnet:<br />

τ = F / S<br />

Neben den Spannungen in festen Körpern können Spannungen aber<br />

auch in Flüssigkeiten oder Gasen auftreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!