09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140<br />

Minos<br />

3.8.2 Schrittmotoren<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Die Schrittmotoren verfügen im Läufer über einen Dauermagneten. Die<br />

Ansteuerung erfolgt durch Gleichstrom-Rechteckimpulse. Bei jeden Impuls<br />

dreht sich der Läufer um einen Schritt weiter. Folgen die Schritte<br />

schnell aufein<strong>and</strong>er, so führt der Schrittmotor eine ununterbrochene Drehbewegung<br />

aus.<br />

Die Drehung, die der Läufer bei einem Impuls ausgeführt, wird als Schrittwinkel<br />

bezeichnet. Die Anzahl der Schritte hängt genau von der Anzahl<br />

der Impulse ab. Das bedeutet, <strong>da</strong>ss der Motor ohne Schrittfehler arbeitet.<br />

Es wird zwischen Einstrang-, Zweistrang- und Fünfstrangmotoren unterschieden.<br />

Die Wicklungen für jeden Strang können unipolar oder bipolar<br />

sein. Für die Umschaltung des Magnetfeldes reicht bei der unipolaren<br />

Wicklung ein einpoliger Wechselschalter aus, für die bipolare Wicklung<br />

werden zweipolige Wechselschalter benötigt.<br />

Die Ansteuerung der Schrittmotoren erfolgt weder mit mechanischen noch<br />

mit elektromechanischen Schaltern sondern mit speziellen Ansteuerschaltungen.<br />

Diese enthalten einen Mikrorechner mit einem Taktgenerator.<br />

Einstrangmotoren können nur ein Drehfeld in eine Richtung erzeugen.<br />

Eine Umkehrung der Drehrichtung des Motors ist nicht möglich. Bei den<br />

Zweistrang- und Fünfstrangmotoren erfolgt eine Drehrichtungsumkehr<br />

durch eine zeitlich <strong>and</strong>ere Ansteuerreihenfolge der einzelnen Wicklungen.<br />

Bewegt sich der Läufer nach dem Ändern der Ansteuerung um einen<br />

ganzen Schrittwinkel weiter, so wird dies als Vollschrittbetrieb bezeichnet.<br />

Im Gegensatz <strong>da</strong>zu dreht sich der Läufer beim Halbschrittbetrieb<br />

nur um einen halben Schrittwinkel. Weiterhin gibt es einen Mikroschrittbetrieb,<br />

bei dem durch unterschiedliche Stromstärken ein ganzer Schrittwinkel<br />

in mehrere Teilschritte unterteilt wird.<br />

Die Größe des Schrittwinkels hängt ab von der Polzahl und der Strangzahl.<br />

Einen zusätzlichen Einfluss hat die Betriebsart, also Halbschrittoder<br />

Vollschrittbetrieb.<br />

Typische Schrittwinkel liegen im Bereich von 45° bis 1,8°. Daraus ergeben<br />

sich 8 Schritte pro ganzer Umdrehung bis zu 200 Schritte bei dem<br />

kleinen Schrittwinkel.<br />

Die Drehzahl des Schrittmotors hängt ab vom Schrittwinkel und der Frequenz,<br />

mit der die einzelnen Wicklungen umgeschaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!