09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PE<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

400 VAC 50 Hz<br />

-F1...F3<br />

-F4<br />

-M1<br />

M<br />

3 AC<br />

Bild 13: Stromlaufplan, zusammenhängende Darstellung<br />

-S0<br />

-F5<br />

Minos<br />

Die Stromlaufpläne in aufgelöster Darstellung werden verwendet, um<br />

Schaltungen zu entwickeln und um ein Verständnis für die Schaltung<br />

zu finden. Um eine Schaltung zu verdrahten sind diese Schaltpläne<br />

weniger geeignet.<br />

Bei den Stromlaufplänen in zusammenhängender Darstellung wird der<br />

Hauptstromkreis und der Steuerstromkreis inein<strong>and</strong>er gezeichnet.<br />

Die zusammengehörenden Teile eines Betriebsmittels werden zusammenhängend<br />

<strong>da</strong>rgestellt. Mit einer gestrichelten Linie wird die mechanische<br />

Verbindung <strong>da</strong>rgestellt.<br />

Die tatsächliche räumliche Anordnung wird bei den Stromlaufplänen in<br />

zusammenhängender Darstellung nicht berücksichtigt.<br />

Die Übersichtlichkeit kann bei dieser Darstellung leicht verloren gehen.<br />

Deshalb wird sie nur für einfache Schaltpläne verwendet. Ein Einsatzgebiet<br />

ist die Darstellung von Schaltplänen in Kraftfahrzeugen.<br />

Der Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung wird teilweise<br />

auch als Wirkschaltplan bezeichnet.<br />

-K1 -S1<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!