09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Minos<br />

Fluidtechnik<br />

1.3 Aufbereiten von Druckluft<br />

Bild 2: Schraubenverdichter (Photo: AtlasCopco)<br />

Nach dem Verdichter wird die Druckluft in einem Behälter zwischengespeichert.<br />

Im Behälter wird die Luft abgekühlt und <strong>da</strong>bei bereits Wasser<br />

abgeschieden. Das entst<strong>and</strong>ene Kondenswasser ist regelmäßig aus<br />

dem Behälter zu entfernen.<br />

Der Behälter dient aber vorallem dem Ausgleich unterschiedlicher<br />

Verbräuche. Wird die erzeugte Druckluftmenge nur durch Ein- und Ausschalten<br />

des Verdichters geregelt, so sollte der Behälter eher größer<br />

gewählt werden. Die Einschalthäufigkeit des Verdichters wird <strong>da</strong>durch<br />

verringert.<br />

In neueren Anlagen werden die Rohrleitungen zur Verteilung der Druckluft<br />

eher etwas größer ausgeführt und somit <strong>da</strong>s gesamte Druckluftnetz<br />

als Speicher genutzt. Druckschwankungen durch verschieden starke<br />

Verbraucher werden so vermieden. Verbrauchern, die hohe<br />

Druckluftverbräuche haben aber diese nur selten benötigen, werden<br />

Zwischenspeicher vorgeschaltet. Aus diesen erfolgt <strong>da</strong>nn der Verbrauch<br />

der Druckluft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!