09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.8.3 Druckschalter<br />

Bild 23: Druckschalter<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Durch Eingabew<strong>and</strong>ler werden allgemein beliebige von Gebern erfaßte<br />

physikalische Größen, wie beispielsweise Druck, Weg, Volumenstrom<br />

oder Temperatur, in eine analoge oder digitale elektrische Größe umgew<strong>and</strong>elt.<br />

Druckschalter dienen als Überwachungs- und Steuergeräte. Sie können<br />

bei Erreichen eines vorgewählten Druckes Stromkreise öffnen oder schließen.<br />

Der Eingangsdruck wirkt auf eine Kolbenfläche. Die <strong>da</strong>raus resultierende<br />

Kraft wirkt gegen eine einstellbare Federkraft. Übersteigt der<br />

Druck die Federkraft, so bewegt sich der Kolben und betätigt den Kontaktsatz.<br />

Der pneumatische Druckschalter w<strong>and</strong>elt ein anstehendes pneumatisches<br />

Drucksignal in ein elektrisches Signal um. Der Druckschalter ist<br />

als Wechsler aufgebaut. Der hydraulische Druckschalter w<strong>and</strong>elt einen<br />

hydraulischen Druck in ein elektrisches Signal um. Wegen der in der<br />

Hydraulik üblichen höheren Drücke ist er insgesamt robuster aufgebaut.<br />

Bei Druckschaltern mit mechanisch betätigtem Kontaktsatz kann statt<br />

der Schraubenfeder eine Membran, ein Wellrohr oder eine Rohrfeder<br />

verwendet werden.<br />

1<br />

4<br />

2<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!