09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Minos<br />

1.7.4 Zweidruckventile<br />

Fluidtechnik<br />

1 (E 1 ) 1 (E 2 )<br />

Bild 36: Wechselventil (Bild: BoschRexroth)<br />

Das Zweidruckventil hat ebenfalls zwei gleichwertige Eingänge und einen<br />

Ausgang. Es wird wie <strong>da</strong>s Wechselventil zum logischen Verknüpfen<br />

von Signalen eingesetzt.<br />

Liegt bei einem Zweidruckventil ein Druck an einem der beiden Eingänge<br />

an, so wird der Dichtkörper gegen die Dichtfläche gedrückt und <strong>da</strong>s<br />

Zweidruckventil sperrt ab. Wird nur an den zweiten Eingang ein Signal<br />

angelegt, so schaltet <strong>da</strong>s Zweidruckventil um und sperrt diesen Eingang<br />

ab.<br />

Nur wenn an beiden Eingängen gleichzeitig ein Signal anliegt, gelangt<br />

der Druck zum Ausgang. Dieses Verhalten entspricht einer logischen<br />

UND-Funktion.<br />

Die UND-Funktion entspricht <strong>da</strong>bei nicht einer Sicherheitsfunktion, wie<br />

sie beispielsweise zum Betätigen einer Presse eingesetzt wird. Dort ist<br />

eine Zweih<strong>and</strong>-Sicherheitsschaltung erforderlich, bei der zwei Taster innerhalb<br />

einer halben Sekunde gedrückt werden müssen.<br />

Das Zweidruckventil <strong>da</strong>rf deshalb nur zum logischen Verknüpfen von<br />

Signalen eingesetzt werden.<br />

2 (A)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!