09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Minos<br />

Sozialverhalten, Interkulturelle Kompetenz<br />

5.3 Den Gebrauchs des Selbst-Referenz-Kriteriums vermeiden<br />

5.4 Beobachtungen<br />

Die Tendenz, die eigenen Werte und Überzeugungen als Referenzrahmen<br />

für die Einschätzung einer Situation zu verwenden, ist eher die Regel als<br />

die Ausnahme. Das Phänomen ist so verbreitet, <strong>da</strong>ss der Kulturanthropologe<br />

J.A. Lee den Ausdruck Selbst-Referenz-Kriterium<br />

entwickelte, um es zu beschreiben. Diese Tendenz kann so stark sein,<br />

<strong>da</strong>ss sie den Prozess der kulturellen A<strong>da</strong>ptation verhindert.<br />

Lee beschreibt einen in vier Schritten ablaufenden Prozess, der <strong>da</strong>bei<br />

hilft, die kulturellen Unterschiede zu erkennen, die möglicherweise zu<br />

Problemen führen können. Nachdem man sie erkannt hat, kann man<br />

Maßnahmen ergreifen, die zur Bewältigung dieser Probleme nützlich sein<br />

können. Die Schritte sind die Folgenden:<br />

1. Analysieren Sie zunächst die Situation in Bezug auf Ihre eigenen<br />

kulturellen Besonderheiten, Bräuche und Werte.<br />

2. Analysiern sie anschließend die Situation in Bezug auf die kulturellen<br />

Besonderheiten, Bräuche und Werte des neuen L<strong>and</strong>es.<br />

3. Isolieren Sie nun den Einfluss des Selbst-Referenz-Kriteriums in der<br />

Situation und untersuchen Sie genau, wie es Ihre Sicht der Situation<br />

beeinflusst.<br />

4. Definieren Sie Situation neu, aber diesmal ohne den Einfluss des<br />

Selbst-Referenz-Kriteriums <strong>and</strong> verhalten Sie sich in einer Art und<br />

Weise, von der alle profitieren.<br />

Der Wichtigste der ersten Schritte in einer neuen Kultur ist die<br />

Beobachtung. Wahrnehmende Beobachtung wird Ihnen helfen, die<br />

notwendigen Informationen und Perspektiven zu erhalten, um eine <strong>and</strong>ere<br />

Kultur zu verstehen und <strong>da</strong>s eigene Verhalten an die Situation anzupassen.<br />

Die folgenden Fragen werden Ihnen <strong>da</strong>bei helfen, die Antworten zu finden,<br />

welche es Ihnen erlauben, Ihr Verhalten effektiver an die neue Umgebung<br />

anzupassen:<br />

Machtdifferenzverhalten<br />

- Wie beh<strong>and</strong>eln Angestellte ihre Vorgesetzten?<br />

- Wie gehen die Vorgesetzten mit ihren Angestellten um?<br />

- Findet man Hinweise <strong>da</strong>rüber, ob Vorgesetzte ihre Autorität<br />

delegieren oder an ihr festhalten?<br />

- Gibt es Hinweise <strong>da</strong>rüber, ob Arbeitnehmer die Initiative ergreifen<br />

oder im Allgemeinen auf Instruktionen warten?<br />

- Mit wem essen die Menschen zu Mittag? Essen sie nur mit<br />

ihresgleichen oder kommt es zu einer Durchmischung der<br />

Hierarchieebenen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!