09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluidtechnik<br />

2.1.3 Aufbau einer Hydraulikanlage<br />

Bild 40: Hydraulikanklage (Bild: BoschRexroth)<br />

Minos<br />

Die Hydraulikanlagen können sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Sie<br />

bestehen jedoch alle aus den gleichen Grundbausteinen.<br />

Im Hydraulikaggregat wird durch eine Pumpe ein Druck aufgebaut und<br />

ein Volumenstrom erzeugt. Bei zu hohen Drücken öffnet <strong>da</strong>s Druckbegrenzungsventil<br />

und lässt den Volumenstrom zu Tank zurückfließen.<br />

Die mechanische Energie wird in Druckenergie umgew<strong>and</strong>elt.<br />

Der erzeugte Volumenstrom wird anschließend durch Wegeventile beeinflusst.<br />

Die Wegeventile beeinflussen die Bewegungsrichtung von Zylindern<br />

oder die Drehrichtung von Hydraulikmotoren.<br />

Die Kraft des Zylinders wird durch Druckventile bestimmt. Je höher der<br />

Druck ist, desto höher ist auch die Kraft des Zylinders. Mit Stromventilen<br />

wird der Volumenstrom verändert. Im einfachsten Fall werden Drosseln<br />

verwendet. Mit dem Volumenstrom ändert sich die Geschwindigkeit des<br />

Antriebs. Sperrventile sorgen <strong>da</strong>für, <strong>da</strong>ss der Volumenstrom nur in eine<br />

Richtung strömen kann. Die Wirkung von Drosseln kann so auf eine<br />

Durchströmrichtung beschränkt werden.<br />

In den Zylindern wird schließlich die Druckenergie wieder in mechanische<br />

Energie zurückverw<strong>and</strong>elt.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!