09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Minos<br />

2.3.4 Umweltschutz<br />

Fluidtechnik<br />

Ein weiterer oft unerwünschter Best<strong>and</strong>teil von Hydraulikölen ist Wasser.<br />

Es fördert die Korrosion und verhindert <strong>da</strong>s Bilden von Schmierfilmen.<br />

Wasser kann auf verschiedenen Wegen in die Hydraulikflüssigkeit gelangen.<br />

Teilweise kann es sich schon in frischem Öl befinden oder es<br />

bildet sich im Behälter Kondenswasser. Auch durch undichte Kühler kann<br />

Wasser in die Hydraulikflüssigkeit gelangen.<br />

Das Wasser verursacht eine Trübung der Hydraulikflüssigkeit. Normalerweise<br />

ist es schwerer als <strong>da</strong>s Öl und setzt sich deshalb im Behälter<br />

unten ab, wo es über die Ölablassschraube entfernt werden kann.<br />

Es gibt aber auch synthetische Öle, die etwa die gleiche Dichte wie Wasser<br />

haben. In diesem Fall kann sich <strong>da</strong>s Wasser nicht absetzen, sondern<br />

es bildet Schlieren. Bei schwer entflammbaren Flüssigkeiten ist dieser<br />

Effekt gewünscht. Dort wird eine Emulsion aus Wasser und Öl verwendet.<br />

Bereits geringe Mengen Hydrauliköl können große Mengen an Wasser<br />

verschmutzen. Deshalb sollten grundsätzlich möglichst umweltschonende<br />

Hydraulikflüssigkeiten eingesetzt werden.<br />

Die Hydraulikflüssigkeiten werden in drei Wassergefährdungsklassen<br />

eingeteilt:<br />

WGK1 schwach wassergefährdend<br />

WGK2 wassergefährdend<br />

WGK3 stark wassergefährdend<br />

Pflanzenöle sind gering wassergefährdend. Sogenannte Bio-Öle sind<br />

biologisch schneller abbaubar und werden beispielsweise in Wasserschutzgebieten<br />

eingesetzt. Weiterhin gibt es Hydraulikflüssigkeiten, die<br />

nicht wassergefährdend sind.<br />

Natürlich sollten Hydraulikflüssigkeiten möglichst ungiftig sein, die Haut<br />

bei Berührung nicht reizen und nicht unangenehm riechen.<br />

Diesen Anforderungen gegenüber stehen die Kosten der Hydraulikflüssigkeit,<br />

die natürlich möglichst gering sein sollten. Dabei ist aber nicht<br />

nur der direkte Preis, sondern auch die Lebens<strong>da</strong>uer mit zu berücksichtigen.<br />

Es ist auch zu beachten, zu welchen Kosten Ersatzflüssigkeit zu<br />

beschaffen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!