09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fluidtechnik<br />

Minos<br />

Die nassen Magnetspulen werden mit von der Hydraulikflüssigkeit umspült.<br />

Dies verhindert Korrosion und die entstehende Wärme wird leichter<br />

abgeführt. Durch die Reibung in der Hydraulikflüssigkeit schalten die<br />

Magnete weicher. Die Magnetspulen müssen jedoch druckdicht ausgeführt<br />

werden.<br />

Bei den trockenen Ausführungen der Magnetspulen ist eine Abdichtung<br />

des Stößels zum Betätigen des Ventilschiebers notwendig. Beim Bewegen<br />

des Stößels werden höhere Kräfte benötigt, <strong>da</strong> eine größere Reibung<br />

zu überwinden ist.<br />

In explosionsgefährdeten Bereichen sind spezielle Magnetspulen einzusetzen,<br />

die die erforderlichen Zulassungen haben.<br />

Eine Betätigung der elektrisch angesteuerten Wegeventile ist auch mit<br />

einer H<strong>and</strong>hilfsbetätigung möglich. Das Ventil kann <strong>da</strong>durch auch ohne<br />

elektrische Energie umgeschaltet werden. Beim Benutzen der H<strong>and</strong>hilfsbetätigung<br />

muss <strong>da</strong>rauf geachtet werden, <strong>da</strong>ss der Antrieb keine unerwünschten<br />

Bewegungen ausführt.<br />

Bild 57: Elektrisch betätigtes Wegeventil (Bild: BoschRexroth)<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!