09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

Minos<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Die Anschlüsse von Gleichstrommotoren und von Gleichstromgeneratoren<br />

werden gleichartig bezeichnet. Es werden folgende Buchstaben<br />

verwendet:<br />

A Ankerwicklung,<br />

B Wendepolwicklung,<br />

C Kompensationswicklung,<br />

D Reihenschlusswicklung,<br />

E Nebenschlusswicklung,<br />

F Fremderregte Wicklung.<br />

Mit Ziffern vor diesen Buchstaben werden unterschiedliche Wicklungen<br />

bezeichnet. Ziffern <strong>da</strong>nach kennzeichnen den Anfang der Wicklung mit<br />

einer 1 und <strong>da</strong>s Ende mit einer 2.<br />

Fließt der Strom in jeder der Wicklungen vom Anfang zum Ende, so ergibt<br />

sich ein Rechtslauf des Motors. Dazu wird bei Motoren die Welle<br />

des Antriebes betrachtet.<br />

Die Umkehrung der Drehrichtung erfolgt durch Verändern der Stromrichtung<br />

in der Anker- oder Ständerwicklung. Bevorzugt wird die Stromrichtung<br />

durch den Anker umgekehrt.<br />

Bild 59: Entstehung des Drehmomentes<br />

Ankerstrom<br />

Erregerstrom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!