09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Die Wechselspannung hat häufig einen sinusförmigen Verlauf. Es sind<br />

aber auch Wechselspannungen mit Sägezahn-, Dreieck- oder Rechteckform<br />

möglich.<br />

Bei der Wechselspannung werden üblicherweise nicht die Spitzenspannungen<br />

angegeben sondern die Effektivwerte. Der Effektivwert der<br />

sinusförmigen Wechselspannung berechnet sich <strong>da</strong>bei wie folgt:<br />

Effektivwert = Spitzenwert / √2<br />

U eff = U s / √2<br />

Der Wechselstrom in Haushalten hat eine effektive Spannung von 230 V.<br />

Wie hoch ist die Spitzenspannung?<br />

U eff = U s / √2<br />

U s = U eff · √2<br />

U s = 230 V · √2<br />

U s = 325 V<br />

Die Spitzenspannung der Wechselspannung im Haushalt beträgt 325 V.<br />

Das Kurzzeichen für Wechselspannung ist die Tilde. 230 V~ ist beispielsweise<br />

die Kurzbezeichnung für die Wechselspannung, die in Haushalten<br />

anliegt Sie hat einen Effektivwert von 230 Volt.<br />

Bei der Wechselspannung ändert sich die Polarität regelmäßig. Die Geschwindigkeit<br />

der Änderung wird als Frequenz bezeichnet. Sie wird mit<br />

dem Formelzeichen f bezeichnet und in Hertz [Hz] angegeben. Dabei ist<br />

eine Frequenz von 1 Hz eine ganze Schwingung innerhalb einer Sekunde.<br />

In Europa beträgt die Frequenz des Wechselstromnetzes 50 Hz, in Nor<strong>da</strong>merika<br />

<strong>da</strong>gegen 60 Hz. Das Netz der Eisenbahn in Deutschl<strong>and</strong> wird<br />

mit Wechselstrom mit einer Frequenz von 16 2/3 Hz betrieben.<br />

Im englischen Sprachraum wird Wechselstrom als alternating current<br />

mit der Abkürzung AC bezeichnet.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!