09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Minos<br />

1.1.4 Elektronik<br />

1.1.5 Nachrichtentechnik<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Die Entwicklung, Fertigung und Anwendung von elektronischen Bauelementen<br />

wie beispielsweise Kondensatoren und Spulen oder Halbleiterbauelementen<br />

wie Dioden und Transistoren gehört zum Teilgebiet Elektronik<br />

der Elektrotechnik.<br />

Als Teilgebiet der Elektronik beschäftigt sich die Mikroelektronik mit der<br />

Entwicklung und Herstellung integrierter Schaltkreise aus Halbleiterelementen.<br />

Dazu gehören Bauteile zum einfachen Verknüpfen von Signalen<br />

ebenso wie beispielsweise Hauptprozessoren von Computern<br />

oder die Prozessoren der <strong>da</strong>zugehörigen Grafikkarten..<br />

Die Leistungselektronik mit der Entwicklung von Leistungshalbleitern spielt<br />

in der Antriebstechnik eine immer größer werdende Rolle. Mit Frequenzumrichtern<br />

wird die elektrische Energie wesentlich flexibler bereitstellt,<br />

als dies beispielsweise mit Transformatoren möglich ist.<br />

Auch die Digitaltechnik wird der Elektronik zugeordnet. Dieses Gebiet<br />

umfasst die klassischen Logikschaltungen, die heute mit Transistoren<br />

aufgebaut werden. Die Digitaltechnik ist auch Grundlage vieler Steuerungen<br />

und <strong>da</strong>mit mit der Automatisierungstechnik verbunden.<br />

Die frühere Schwachstromtechnik wird heute als Nachrichtentechnik<br />

bezeichnet. Ein <strong>and</strong>erer Begriff <strong>da</strong>für ist Informations- und Kommunikationstechnik.<br />

Das Aufgabengebiet der Nachrichtentechnik ist es, mittels elektrischer<br />

Impulse oder elektromagnetischer Wellen Informationen von einem Sender<br />

zu einem oder mehreren Empfängern übertragen. Dabei werden<br />

Sender und Empfänger auch als Informationsquelle und Informationssenke<br />

bezeichnet.<br />

Die Informationen sollen <strong>da</strong>bei möglichst verlustarm übertragen werden.<br />

Dies verbessert <strong>da</strong>s Erkennen der Informationen beim Empfänger. Als<br />

Hochfrequenztechnik wird der Bereich der Elektrotechnik bezeichnet, der<br />

sich mit der Übertragung von Informationen bei hohen Frequenzen beschäftigt.<br />

Ein wichtiger Aspekt der Nachrichtentechnik ist auch die Signalverarbeitung,<br />

beispielsweise durch Filterung, aber auch die Kodierung<br />

und Dekodierung von Informationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!