09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Minos<br />

Grundlagen<br />

Für die Darstellung dieser periodischen Dezimalbrüche werden die periodisch<br />

wiederkehrenden Zahlen überstrichen.<br />

3<br />

= 0,428571<br />

7<br />

Je nach der geforderten Genauigkeit kann der Bruch auch gerundet<br />

werden. Dabei bleibt die letzte Ziffer, die beibehalten werden soll, unverändert,<br />

wenn <strong>da</strong>rauf eine 0, 1, 2, 3 oder 4 folgt. Ist die unmittelbar <strong>da</strong>rauffolgende<br />

Ziffer <strong>da</strong>gegen eine 5, 6, 7, 8 oder 9, so wird die beizubehaltende<br />

Ziffer um 1 erhöht.<br />

Das Runden des Bruches im Beispiel auf zwei und auf drei Stellen nach<br />

dem Komma ergibt folgendes Ergebnis:<br />

3<br />

7 0,43 ≈<br />

3<br />

7 0,429 ≈<br />

1.3 Höhere Rechenarten<br />

Durch <strong>da</strong>s Runden ergibt sich bei der Berechnung ein gewisser Fehler.<br />

Im Allgemeinen sollten die gerundeten Zahlen eine oder zwei Stellen<br />

mehr haben, als die zu Beginn der Berechnung eingesetzten Zahlen.<br />

Ein Runden auf mehr Stellen erhöht unnötig den Rechenaufw<strong>and</strong>.<br />

Bereits bei den Grundrechenarten hat <strong>da</strong>s wiederholte Addieren mit einem<br />

bestimmten Wert zur Multiplikation geführt. Die wiederholte Multiplikation<br />

mit einem gleichen Faktor führt nun zur Potenzrechnung.<br />

Die Basis oder Grundzahl der Potenz ist <strong>da</strong>bei die Zahl, die multipliziert<br />

wird. Wie oft diese Zahl multipliziert wird steht im Exponenten, der auch<br />

Hochzahl genannt wird, weil diese Zahl hochgestellt hinter die Basis<br />

geschrieben wird.<br />

In der Geometrie wird der Flächeninhalt A eines Quadrates berechnet, in<br />

dem die beiden gleich langen Seiten a mitein<strong>and</strong>er multipliziert werden.<br />

Bei einem Würfel wird die quadratische Grundfläche mit der gleich langen<br />

Höhe multipliziert um <strong>da</strong>s Volumen V zu berechnen.<br />

A = a · a = a 2<br />

V = a · a · a = a 3<br />

Entsprechend werden auch die Einheiten mitein<strong>and</strong>er multipliziert, eine<br />

Fläche wird in m 2 angegeben, ein Volumen in m 3 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!