09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Die Betriebsmittelkennzeichnung wird links neben oder unter <strong>da</strong>s Symbol<br />

geschrieben. Die Anschlusskennzeichnungen kommen rechts neben<br />

oder oben an die Anschlüsse.<br />

Beispiele für Anschlüßbezeichnungen sind:<br />

Anschlüsse von Relais :A1 und :A2<br />

Anschlüsse von Meldern :X1 und :X2<br />

Anschlüsse von Klemmen :1, :2, uund weitere Ziffern<br />

Anschlüsse von Elektromotoren :u, :v, :w<br />

Rechts neben der Ordnungsnummer der Betriebsmittelkennzeichnung<br />

kann ein weiterer Buchstabe angeordnet werden. Damit wird eine weitere<br />

Information in Bezug auf die Funktion des Betriebsmittels hinzugefügt.<br />

Zusatzbuchstaben sind:<br />

Zeitfunktion T<br />

Hilfsfunktion A<br />

Hauptfunktion M<br />

Zählfunktion C<br />

-K1T<br />

-K1<br />

-H1<br />

:A1<br />

:A2<br />

:X1<br />

:X2<br />

:A1<br />

:A2<br />

Bild 11: Beispiele elektrische Betriebsmittel<br />

Relais<br />

Leuchtmelder<br />

Zeitrelais<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!