09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Sozialverhalten, Interkulturelle Kompetenz<br />

Minos<br />

1 Einleitung interkulturelles Training 5<br />

1.1 Einleitung 5<br />

1.2 Ziele des Seminars 5<br />

2 Was ist Kultur? 6<br />

2.1 Definitionen von Kultur 6<br />

2.2 Elemente der Kultur 6<br />

2.2.1 Elemente der Kultur - Materielle Kultur 7<br />

2.2.2 Elemente der Kultur - Soziale Institutionen 7<br />

2.2.3 Elemente der Kultur - Die Menschheit und <strong>da</strong>s Universum 8<br />

2.2.4 Elemente der Kultur - Ästhetik 8<br />

2.2.5 Elemente der Kultur - Sprache 9<br />

2.3 Das Eisberg-Modell der Kultur 9<br />

3 Grundlagen von Kultur 11<br />

3.1 Stereotypen und kulturelle Generalisierungen 11<br />

3.2 Generalisierung von Kultur - Geert Hofstede´s Kulturdimensionen 12<br />

3.2.1 Individualismusindex (IDV) 13<br />

3.2.2 Machtdifferenzindex (PDI) 15<br />

3.2.3 Unsicherheitsvermeidungsindex (UAI) 17<br />

3.2.4 Maskulinitätsindex (MAS) 19<br />

3.2.5 Langzeitorientierungsindex (LTO) 21<br />

3.3 Grenzen von Hofstede´s Modell 21<br />

3.4 Geert Hofstede´s Kulturdimensionenskala<br />

Länderübersicht 22<br />

4 Eigenschaften von Kultur 24<br />

4.1 Die Wahrnehmung von Zeit und Prioritäten 24<br />

4.1.1 Das monochrone Zeitkonzept 24<br />

4.1.2 Das polychrone Zeitkonzept 25<br />

4.2 Der Ursprung von Status 27<br />

4.2.1 Der erworbene Status 27<br />

4.2.2 Der zugeschriebene Status 28<br />

4.3 Direkte versus indirekte Kommunikation 29<br />

4.3.1 Die direkte Kommunikation / Kulturen mit niedrigem Kontext 30<br />

4.3.2 Die indirekte Kommunikation / Kulturen mit hohem Kontext 30<br />

5 Arbeiten im Ausl<strong>and</strong> 32<br />

5.1 Kulturellen Schock erfahren 32<br />

5.1.1 Der kulturelle Schock 32<br />

5.1.2 Methoden für den Umgang mit kulturellem Schock 32<br />

5.2 Der Prozess der kulturellen Anpassung 33<br />

5.3 Den Gebrauch des Selbst-Referenz-Kriteriums vermeiden 34<br />

5.4 Beobachtungen 34<br />

Referenzen 36<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!