09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Minos<br />

2.2 Aufbau einer SPS<br />

2.2.1 Bauformen einer SPS<br />

Bild 29: Kompakt-SPS<br />

24 V<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Eine SPS kann für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt werden. Je<br />

nach Einsatzfall werden jedoch bestimmte grundsätzliche Bauformen<br />

bevorzugt verwendet.<br />

Eine Kompakt-SPS besteht aus einem einzigen Bauteil. Sie hat nur eine<br />

geringe Anzahl von Ein- und Ausgängen. Meistens sind mehr Eingänge<br />

vorh<strong>and</strong>en als Ausgänge. So stehen beispielsweise 10 Eingängen 6<br />

Ausgänge gegenüber.<br />

Weitere Anschlüsse an der SPS sind für die Energieversorgung zuständig.<br />

Je nach Bauart wird die SPS mit 24 V oder mit 230 V betrieben. Bei<br />

der Verwendung von 230 V muß <strong>da</strong>bei ein Netzteil in der SPS integriert<br />

sein.<br />

Die Erweiterung der Anzahl der Ein- und Ausgänge ist häufig nicht möglich.<br />

Teilweise kann die SPS um ein zusätzliches <strong>Modul</strong> für einige weitere<br />

Anschlüsse erweitert werden.<br />

Eine Kompakt-SPS ist verhältnismäßig preiswert und kann deshalb vorallem<br />

in kleinen Anlagen eingesetzt werden.<br />

Eingänge<br />

Ausgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!