09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Minos<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

1.2 Spannung, Strom und Widerst<strong>and</strong><br />

1.2.1 Elektrische Ladung und Spannung<br />

Bild 1: Atommodell<br />

Die Ursache für die Elektrizität sind im Aufbau der Atome zu finden. Nach<br />

dem Bohrschen Atommodell kreisen um einen positiv geladenen Atomkern<br />

negativ geladene Elektronen.<br />

Jedes chemische Element hat eine <strong>and</strong>ere Anzahl von positiv geladenen<br />

Protonen im Atomkern. Die ebenfalls im Atomkern vorh<strong>and</strong>enen<br />

Neutronen sind elektrisch ohne Ladung. Im Normalzust<strong>and</strong> umkreisen<br />

genau so viele Elektronen den Atomkern, wie <strong>da</strong>rin Protonen enthalten<br />

sind.<br />

Im Bild sind 14 Elektronen zu sehen, <strong>da</strong>s entspricht dem chemischen<br />

Element Silizium. Nach außen hin gleichen sich die Ladungen aus, <strong>da</strong>s<br />

Atom ist somit elektrisch neutral.<br />

Trennt man die äußeren Elektronen von dem Atom ab, so entstehen<br />

zwei unterschiedliche Potentiale. Der restliche Atomkern ist positiv geladen<br />

und wird als Ion bezeichnet. Die Elektronen sind negativ geladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!