09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Minos<br />

2.10 Rotation<br />

Grundlagen<br />

Dreht sich ein fester Körper um einen Drehpunkt, so bewegen sich alle<br />

Punkte diesen Körpers auf Kreisbahnen um den Drehpunkt. Die Entfernung<br />

eines Punktes des Körpers vom Drehpunkt ist der Radius des Kreises.<br />

Während der Drehung des Punktes um den Mittelpunkt überstreicht<br />

eine Linie in einer bestimmten Zeiteinheit einen Winkel. Dieser wird in<br />

Bogenmaß gemessen.<br />

Der für die Beschreibung der Drehbewegung erforderliche Winkel ϕ wird<br />

berechnet aus dem Quotienten der Länge des Kreisbogenstückes s und<br />

dem Radius des Kreises r.<br />

ϕ = s / r<br />

Der Winkel ist eigentlich ohne Einheit, <strong>da</strong> bei der Division einer Länge<br />

durch eine <strong>and</strong>ere Länge die Einheiten sich wegkürzen. Trotzdem wird<br />

der Winkel mit Radiant rad bezeichnet. Ist die Länge des Kreisbogenstückes<br />

s genauso lang wie der Radius r, so hat der Winkel einen Wert<br />

von 1 rad. Entsprechend hat sich der Punkt P um 1 rad um den Drehmittelpunkt<br />

gedreht, wenn die Länge der Kreisbahn genau dem Radius<br />

entspricht.<br />

Drehachse<br />

ϕ<br />

Bild 24: Bogenmaß<br />

r<br />

Radius r<br />

Kreisbogenstück s<br />

Punkt P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!