09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluidtechnik<br />

1.11 Bezeichnung der Symbole im Schaltplan<br />

Minos<br />

In pneumatischen Schaltplänen werden für die einzelnen Bauteile Symbole<br />

verwendet. Die Druckluftversorgung wird <strong>da</strong>bei unten angeordnet,<br />

die Zylinder befinden sich oben. Sie sollten nach rechts ausfahren.<br />

Alle Bauteile sind im druckbeaufschlagten Zust<strong>and</strong> <strong>da</strong>rzustellen. Es werden<br />

also Zylinder auch im ausgefahrenen Zust<strong>and</strong> gezeichnet, wenn sie<br />

im Ausgangszust<strong>and</strong> ausgefahren sind.<br />

Da der Signalfluss von unten nach oben erfolgt, sind Taster und auch<br />

vom Zylinder betätigte Ventile im unteren Bereich des Schaltplanes anzuordnen.<br />

Die Position der Zylinderschalter ist am Zylinder durch kleine<br />

Striche zu markieren. Um die Zuordnung der Symbole der Zylinderschalter<br />

zu ihrer Position am Zylinder zu ermöglichen, ist unbedingt auf eine Bezeichnung<br />

zu achten.<br />

Die Kennzeichnung der einzelnen Bauteile ist in der DIN 1219-2 geregelt.<br />

Sie besteht aus einer Ziffer für den Schaltkreis, einem Buchstaben<br />

zur Kennzeichnung des Bauteils und aus einer Bauteilnummer.<br />

Die folgenden Buchstaben werden für die Bauteile verwendet:<br />

A Antriebe<br />

S Signalaufnehmer<br />

V Ventile<br />

Z sonstige Bauteile.<br />

Die einzelnen Antriebe werden von links nach rechts numeriert und bekommen<br />

somit die Bezeichnungen 1A, 2A, 3A usw.<br />

Alle Ventile, die zum ersten Zylinder gehören, werden von unten nach<br />

oben und von links nach rechts durchnumeriert. Sie bekommen die Bezeichnungen<br />

1V1, 1V2, 1V3 usw. Dementsprechend werden die Ventile<br />

des zweiten Zylinders mit 2V1, 2V2, 2V3 usw. bezeichnet.<br />

Tastrollen werden mit der Nummer bezeichnet, die der Zylinder hat, an<br />

dem sie befestigt sind. Die Tastrollen am ersten Zylinder bekommen also<br />

die Bezeichnung 1S1 und 1S2, während die Tastrollen am zweiten Zylinder<br />

mit 2S1 und 2S2 bezeichnet werden.<br />

Die Tastrollen werden somit bei der Bezeichnung dem Zylinder zugeordnet,<br />

an dem sie sich wirklich befinden. Bei <strong>and</strong>eren Bezeichnungsmethoden<br />

<strong>da</strong>gegen wurden sie wie der Zylinder bezeichnet, die sie mit<br />

ihren Ausgangssignalen ansteuern.<br />

Da die Best<strong>and</strong>teile der Wartungseinheit und der Druckluftversorgung<br />

keinem der einzelnen Zylinder zuzuordnen sind, werden sie mit einer 0<br />

an der ersten Stelle bezeichnet. Da es sich um sonstige Bauteile h<strong>and</strong>elt,<br />

bekommt die Wartungseinheit beispielsweise die Bezeichnung 0Z1.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!