09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Minos<br />

Beispiel<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Der Widerst<strong>and</strong> des menschlichen Körpers beträgt etwa 1000 Ω. Wie<br />

hoch ist der Strom, der durch den Körper bei einer Spannung von 50 V<br />

fließt?<br />

I = U / R<br />

I = 50 V / 1000 Ω<br />

I = 50 mA<br />

Bei 50 V fließt durch den Körper ein bereits lebensbedrohlicher Strom<br />

von 50 mA. Obwohl auch die Haut noch einen zusätzlichen Übergangswiderst<strong>and</strong><br />

hat, werden Spannungen über 50 V als lebensgefährlich eingeschätzt.<br />

1.2.4 Spezifischer elektrischer Widerst<strong>and</strong><br />

Beispiel<br />

Der Widerst<strong>and</strong> eines Materials hängt ab von seinem spezifischen elektrischen<br />

Widerst<strong>and</strong>. Der spezifische Widerst<strong>and</strong> hat <strong>da</strong>s Formelzeichen<br />

ρ und wird in der Maßeinheit Ωm angegeben. Üblich ist auch die anschaulichere<br />

Maßeinheit [Ωmm 2 /m].<br />

Der spezifische Widerst<strong>and</strong> berechnet sich nach folgender Formel:<br />

spez. Widerst<strong>and</strong> = Widerst<strong>and</strong> · Querschnitt / Länge des Leiters<br />

ρ = R · A / l<br />

Der Kehrwert des spezifischen Widerst<strong>and</strong>es wird als elektrische Leitfähigkeit<br />

bezeichnet.<br />

Der spezifische Widerst<strong>and</strong> ist abhängig von der Temperatur des Materials.<br />

Bei einem metallischen Leiter wächst der Widerst<strong>and</strong> mit steigender<br />

Temperatur. In Tabellen wird der spezifische Widerst<strong>and</strong> deshalb bei<br />

einer Temperatur von 20 °C angegeben.<br />

Mit Hilfe eines materialabhängigen Temperaturkoeffizienten kann der<br />

spezifische Widerst<strong>and</strong> auch für <strong>and</strong>ere Temperaturen errechnet werden.<br />

Der spezifische Widerst<strong>and</strong> von einigen Materialien beträgt bei 20 °C in<br />

[Ωmm 2 /m]:<br />

Aluminium 0,0278<br />

Kupfer 0,0175<br />

Silber 0,0159<br />

Graphit 8,0<br />

Silizium 640 · 10 6<br />

Porzellan 10 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!