09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Elektrische Antriebe<br />

3.1 Einleitung<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

In weiten Bereichen der Technik wird elektrische Energie benötigt und<br />

verwendet. Die wichtigsten Betriebsmittel sind <strong>da</strong>bei die elektrischen<br />

Maschinen. Auch für ihre Steuereinrichtungen wird elektrische Energie<br />

genutzt.<br />

Elektrische Maschinen werden unterschieden in Generatoren und Motoren.<br />

In Generatoren wird mechanische Energie in elektrische Energie<br />

umgew<strong>and</strong>elt. Die elektrische Energie wird mit Hilfe der Motoren wieder<br />

in mechanische Energie umgew<strong>and</strong>elt. Diese Motoren werden deshalb<br />

auch als Antriebe bezeichnet.<br />

Der überwiegende Teil der elektrischen Maschinen arbeiten mit einer<br />

drehenden Bewegung. Motoren, die eine geradlinige Bewegung erzeugen,<br />

werden als Linearmotoren bezeichnet. Ein bekanntes Beispiel <strong>da</strong>für<br />

ist der Antrieb des Transrapid.<br />

Die Größe von elektrischen Maschinen reicht von Motoren mit wenigen<br />

Millimetern Durchmessern bis zu Generatoren mit einer Masse von mehreren<br />

hundert Tonnen.<br />

Die kleinstem Motoren haben eine Leistung von etwa einem Milliwatt.<br />

Die größten Generatoren <strong>da</strong>gegen erzeugen eine elektrische Leistung<br />

von über eintausend Megawatt. Gibt man diesen Leistungsbereich in<br />

Watt an, so reicht er von 0,001 W bis 1 000 000 000 W.<br />

Die Übertragung und Verteilung der elektrischen Energie erfolgt durch<br />

Spannungsnetze. Über große Entfernungen werden Hochspannungsnetze<br />

verwendet. Über Mittel- und Niederspannungsnetze werden die<br />

einzelnen Abnehmer der Energie an die Hochspannungsnetze angeschlossen.<br />

Ein großer Vorteil der überwiegend verwendeten Wechselspannung besteht<br />

<strong>da</strong>rin, <strong>da</strong>ss sie mit Hilfe von Transformatoren in <strong>and</strong>ere Spannungswerte<br />

umgesetzt werden kann. Entsprechend den elektrischen Maschinen<br />

haben Transformatoren einen ähnlichen Leistungsbereich wie die<br />

elektrischen Maschinen.<br />

Für eine Punkt zu Punkt Verbindung wird auch eine Gleichstromübertragung<br />

mit Hochspannung durchgeführt. Diese ist zwar technisch<br />

aufwändiger als eine Übertragung mit Wechselspannung, hat aber auch<br />

geringere Verluste bei großen Entfernungen, wie sie beispielsweise bei<br />

der Durchquerung von Meeresteilen auftreten.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!