09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.6.4 Strömende Medien<br />

Grundlagen<br />

Minos<br />

Beim Strömen einer Flüssigkeit oder eines Gases durch eine Rohrleitung<br />

hängt die Strömungsgeschwindigkeit eines bestimmten Volumenstromes<br />

vom Querschnitt der Rohrleitung ab. Je geringer der Querschnitt<br />

ist, desto schneller muss <strong>da</strong>s Medium strömen.<br />

Der Zusammenhang von Strömungsgeschwindigkeit und Querschnitt wird<br />

als Kontinuitätsgesetz bezeichnet und nach folgender Formel berechnet:<br />

v 1 · A 1 = v 2 · A 2<br />

Nachdem an der engen Stelle eine hohe Geschwindigkeit erreicht wurde,<br />

sinkt die Strömungsgeschwindigkeit <strong>da</strong>nach wieder ab.<br />

Wird dem strömenden Medium von außen keine Energie zugeführt oder<br />

Energie nach außen abgegeben, so bleibt die Energiemenge unverändert.<br />

Da sich durch die höhere Geschwindigkeit die Bewegungsenergie<br />

des Mediums zunimmt muss dementsprechend die Druckenergie abnehmen.<br />

Der Druck kann <strong>da</strong>bei soweit absinken, <strong>da</strong>ss durch eine Öffnung an der<br />

engen Stelle kein Medium austritt. Dieser Effekt wird beispielsweise in<br />

Ejektoren zur Erzeugung von Unterdrücken in Saugnäpfen genutzt.<br />

A1 v1 Bild 22: Kontinuitätsgesetz<br />

A2 v2 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!