09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Minos<br />

Fluidtechnik<br />

Pneumatische Zeitglieder haben nur eine ausreichend große Genauigkeit.<br />

Sind längere Zeiten oder eine höhere Genauigkeit gefordert, so<br />

werden pneumatisch-mechanische Zeitglieder eingesetzt. Diese haben<br />

ein mechanisches Rotorsystem integriert. Nach Ablauf der Zeit geben<br />

diese Zeitglieder einen Druckluftimpuls ab.<br />

Über eine analoge Anzeige kann der Ablauf der Zeit nachverfolgt werden.<br />

Auf ähnliche Weise funktionieren pneumatische Zählwerke. Hier<br />

werden pneumatische Impulse von einem mechanischen Zählwerk addiert<br />

und zur Anzeige gebracht.<br />

In der Elektropneumatik werden Aufgaben zur zeitlichen Steuerung mit<br />

Zeitrelais durchgeführt. Beim Einsatz einer SPS werden <strong>da</strong>gegen Zeiten<br />

und Zähler direkt im Programm der Steuerung festgelegt.<br />

Bei manchen Steuerungen, beispielsweise bei Pressen, besteht eine<br />

Gefahr für den Menschen. Durch Hineingreifen in den Arbeitsraum können<br />

Verletzungen auftreten. In diesem Fall ist eine Zweih<strong>and</strong>-Sicherheitssteuerung<br />

einzusetzen.<br />

Dabei ist vorgeschrieben, <strong>da</strong>ss zwei Taster innerhalb von 0,5 Sekunden<br />

betätigt werden müssen. Die Betätigungsknöpfe Taster müssen versenkt<br />

sein und müssen soweit vonein<strong>and</strong>er entfernt sein, <strong>da</strong>ss sie nicht mit<br />

einer H<strong>and</strong> betätigt werden können.<br />

Für <strong>da</strong>s Verknüpfen der Signale der Taster können pneumatische Steuerblöcke<br />

verwendet werden. Darin enthalten ist ein kleines Zeitglied, deren<br />

Zeiteinstellung nicht verändert werden kann. Die Signale der beiden<br />

Taster werden angelegt und nur wenn innerhalb der Zeit von 0,5 Sekunden<br />

beide Taster betätigt werden liegt am Ausgang ein Signal an.<br />

Da <strong>da</strong>s eingebaute Zeitglied empfindlich auf Staub oder zu viel Öl in der<br />

Druckluft ist, kann eine fehlerfreie Funktion nicht immer garantiert werden.<br />

Aus diesem Grund sind pneumatische Zweih<strong>and</strong>-Steuerblöcke als<br />

alleinige Sicherheitsmaßnahme nicht mehr zulässig.<br />

Das logische Verknüpfen der Tastersignale kann jedoch weiterhin erfolgen.<br />

Auch hier gilt, <strong>da</strong>ss bei der Elektropneumatik <strong>da</strong>s Verknüpfen der<br />

Signale eher im elektrischen Teil der Steuerung oder in der SPS erfolgt.<br />

Das gleiche gilt für pneumatische Taktketten, die zur Ansteuerung von<br />

Ablaufsteuerungen eingesetzt wurden. Bei diesen Steuerungen wurden<br />

schrittweise die Ausgänge einer rein pneumatischen Steuerung eingeschaltet.<br />

Solche pneumatischen Steuerungen sind nur noch an älteren<br />

Anlagen zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!