09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluidtechnik<br />

2.3.3 Fremdstoffe, Luft und Wasser in der Hydraulikflüssigkeit<br />

Minos<br />

Die Hydraulikflüssigkeit sollte möglichst wenig Verunreinigungen enthalten.<br />

Je höher der Druck in der Anlage ist, desto höhere Anforderungen<br />

werden an die Dichtungen beispielsweise in den Wegeventilen gestellt.<br />

Schmutz in der Hydraulikflüssigkeit beschädigt die Dichtungen und kann<br />

<strong>da</strong>durch zum Ausfall der Hydraulikanlage führen.<br />

Die beim Betrieb der Anlage entstehenden Schmutzpartikel müssen aus<br />

der Anlage entfernt werden. Die Hydraulikflüssigkeit soll diese Teilchen<br />

zurück zum Tank spülen, wo sie ausgefiltert werden.<br />

Die Reinheitsklassen für Hydraulikflüssigkeiten sind in der ISO 4406<br />

vorgegeben. Dort ist die maximale Anzahl von Teilchen in einem Volumen<br />

von 100 ml definiert. Drei Zahlen geben an, wieviel Teilchen größer<br />

als 4 µm, größer als 6 µm und größer als 14 µm maximal vorh<strong>and</strong>en<br />

sein dürfen. Ein typischer Wert für Hydraulikanlagen bis 160 bar ist die<br />

Reinheitsklasse 21/18/13.<br />

Neben Feststoffen kann auch Luft in der Hydraulikflüssigkeit enthalten<br />

sein. Solange die Luft gelöst ist, wird der Betrieb der Anlage <strong>da</strong>durch<br />

nicht gestört.<br />

Ungelöste Luft <strong>da</strong>gegen besteht aus kleinen Luftblasen. Diese sollten<br />

möglichst vermieden werden. Zum einen wird die Zusammendrückbarkeit<br />

der Hydraulikflüssigkeit erhöht, <strong>da</strong> die Luftblasen als Gas kompressibel<br />

sind. Dies führt zu ruckartigen Bewegungen und zu Geräuschen an Pumpen<br />

und Ventilen.<br />

Beim Verdichten der Luftblasen wird die Temperatur der enthaltenen Luft<br />

stark erhöht. Dies lässt die Hydraulikflüssigkeit stärker altern. Die Temperaturen<br />

können sogar soweit steigen, <strong>da</strong>ss sich Öldämpfe in den Blasen<br />

selbst entzünden.<br />

Durch die Luftblasen bildet sich aber auch Schaum im Behälter der Anlage.<br />

Das Trennblech im Behälter trennt den Bereich mit Schaum ab, so<br />

<strong>da</strong>ss nur <strong>da</strong>s beruhigte Öl ohne Luftblasen angesaugt wird. Luftblasen<br />

im angesaugten Öl führen zur Kavitation, die die Pumpe schnell zerstören<br />

kann.<br />

Luftpolster können aber auch beim Befüllen der Anlage entstehen. An<br />

hochgelegenen Stellen befinden sich deshalb Entlüftungsöffnungen, über<br />

die die Luft aus den Leitungen entfernt werden kann.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!