09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fluidtechnik<br />

Bild 16: Feststelleinheit (Bild: BoschRexroth)<br />

Minos<br />

Es ist jedoch auch möglich, den Zylinder durch Absperren der beiden<br />

Anschlüsse zwischen den Endlagen zu stoppen. Durch die<br />

Zusammendrückbarkeit der Luft im Zylinder kann die Kolbenstange und<br />

<strong>da</strong>mit der Kolben aber immer noch etwas bewegt werden.<br />

Für <strong>da</strong>s Festhalten der Kolbenstange werden Feststelleinheiten verwendet.<br />

Die Kolbenstange muss <strong>da</strong>zu etwas länger sein, <strong>da</strong> die Kolbenstange<br />

durch die Feststelleinheit führt. Durch einen Exzenter oder durch<br />

schräg gestellte Scheiben wird die Kolbenstange festgehalten.<br />

Das Lösen der Klemmung erfolgt mit Druckluft. Das Klemmen selbst kann<br />

auch durch Druckluft oder durch eine einstellbare Feder erfolgen. Die<br />

Klemmkraft ist <strong>da</strong>bei so einzustellen, <strong>da</strong>ss die Kolbenstange bei Belastung<br />

nicht verrutscht.<br />

Neben dem Festklemmen der Kolbenstange, was über den gesamten<br />

Hub möglich ist, kann auch eine Arretierung des Kolbens in den Endlagen<br />

eingebaut sein. Bei einem nach unten ausfahrenden Zylinder kann <strong>da</strong>durch<br />

verhindert werden, <strong>da</strong>ss der Zylinder durch eine äußere Kraft und<br />

ohne Druckbeaufschlagung ausfährt. Ungewollte Zylinderbewegungen<br />

bei Druckausfall werden somit verhindert.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!