09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Minos<br />

3.4 Transformatoren<br />

3.4.1 Idealer Transformator<br />

Beispiel<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Ein Transformator besteht in den meisten Fällen aus zwei Spulen, die<br />

elektrisch nicht mitein<strong>and</strong>er verbunden sind. Die Kopplung der Spulen<br />

erfolgt durch ein magnetisches Feld. Der Eisenkern des Transformators<br />

leitet den magnetischen Fluss.<br />

Bei einem idealen Transformator treten keine Verluste auf, der Wirkungsgrad<br />

beträgt 100 %. Ein realer Transformator, an dessen Ausgangswicklung<br />

kein Lastwiderst<strong>and</strong> angeschlossen ist, gleicht einem idealen<br />

Transformator. Dies wird als Leerlauf des Transformators bezeichnet.<br />

Mit einem Transformator können Spannungen, Stromstärken, Widerstände,<br />

Kapazitäten und Induktivitäten übersetzt werden.<br />

Die Spannungen verhalten sich bei einem idealen Transformator wie die<br />

Windungszahlen:<br />

ü Übersetzungsverhältnis<br />

U Eingangsspannung<br />

1<br />

U Ausgangsspannung<br />

2<br />

N Windungszahl der Eingangsseite<br />

1<br />

Windungszahl der Ausgangsseite<br />

N 2<br />

ü = U 1 / U 2 = N 1 / N 2<br />

Die Ströme verhalten sich bei einem idealen Transformator umgekehrt<br />

wie die Windungszahlen:<br />

I1 I2 N1 N2 Stromstärke der Eingangsseite<br />

Stromstärke der Ausgangsseite<br />

Windungszahl der Eingangsseite<br />

Windungszahl der Ausgangsseite<br />

ü = I 1 / I 2 = N 2 / N 1<br />

Ein als ideal betrachteter Transformator hat eine Wicklungszahl auf der<br />

Eingangsseite von 200 und auf der Ausgangsseite von 800 Windungen.<br />

Die Spannung auf der Eingangsseite beträgt 48 V. Wie hoch ist die Spannung<br />

auf der Ausgangsseite? Wie hoch ist der Strom auf der Eingangsseite,<br />

wenn auf der Ausgangsseite ein Strom von 2 A fließt?<br />

Spannungen:<br />

U 1 / U 2 = N 1 / N 2<br />

48 V / U 2 = 200 / 800<br />

U 2 = 192 V<br />

Die Ausgangsspannung beträgt 192 V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!