09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Minos<br />

Grundlagen<br />

2.11 Arbeit, Energie und Leistung<br />

2.11.1 Arbeit<br />

Beispiel<br />

In der Physik werden die Begriffe Arbeit, Energie und Leistung teilweise<br />

<strong>and</strong>ers gebraucht als in der Umgangssprache. Deshalb ist es möglich,<br />

<strong>da</strong>ss bei der Verwendung dieser Begriffe Mißverständnisse auftreten können.<br />

Wird eine Kiste über den Boden geschoben, so wird im physikalischen<br />

Sinne Arbeit verrichtet. Die zu verrichtende Arbeit ist <strong>da</strong>bei um so größer,<br />

je länger der Weg und je größer die zum Schieben erforderliche<br />

Kraft ist.<br />

Die Arbeit berechnet sich demzufolge nach folgender Formel:<br />

Arbeit = Kraft · Weg<br />

W = F · s<br />

Als Einheit der Arbeit ergibt sich bei dieser Berechnung Newtonmeter<br />

Nm. Anstelle des Newtonmeters wird jedoch die Einheit Joule J verwendet.<br />

Eine Arbeit von einem Joule wird somit verrichtet, wenn ein Körper mit<br />

einer Kraft von einem Newton um einen Meter verschoben wird.<br />

Für den technischen Bereich ist eine Arbeit von einem Joule ein recht<br />

geringer Wert. Deshalb wird häufig auch die Einheit Kilowattstunde kWh<br />

verwendet. Dabei sind folgende Umrechnungen erforderlich:<br />

1 kWh = 3,6 · 10 6 J = 3 600 000 J<br />

1 J = 2,778 · 10 –7 kWh<br />

Eine Holzpalette mit Werkstücken wiegt 100 kg. Sie soll 20 m weit über<br />

den Boden gezogen werden. Der Reibwert zwischen Palette und Boden<br />

wird mit 0,5 angenommen. Wie groß ist die erforderliche Zugkraft? Welche<br />

Arbeit muss verrichtet werden?<br />

F = µ · F N = µ · m · g = 0,5 · 100 kg · 9,81 m/s 2<br />

F = 490,5 N<br />

Es wird eine Zugkraft von 490,5 N benötigt.<br />

W = F · s<br />

W = 490,5 N · 20 m<br />

W = 9810 J<br />

Es wird eine Arbeit von 9810 J oder 9,81 kJ verrichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!