09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Minos<br />

1.7 Sperrventile<br />

1.7.1 Rückschlagventile<br />

Fluidtechnik<br />

1.7.2 Schnellentlüftungsventile<br />

Die Sperrventile haben die Aufgabe, den Volumenstrom in einer Richtung<br />

abzusperren und in der Gegenrichtung möglichst verlustarm hindurchzuleiten.<br />

Sie werden teilweise mit <strong>and</strong>eren Ventilen kombiniert.<br />

Das Rückschlagventil besteht aus einem Dichtkörper, der meistens mit<br />

einer Feder gegen seinen Sitz gedrückt wird. Dadurch ist <strong>da</strong>s Rückschlagventil<br />

auch <strong>da</strong>nn geschlossen, wenn kein Druck anliegt. Ein einfaches<br />

Rückschlagventil hat zwei Anschlüsse und lässt die Druckluft nur in einer<br />

Richtung hindurchströmen.<br />

Es kommen aber auch entsperrbare Rückschlagventile zum Einsatz.<br />

Diese haben einen dritten Anschluss, der mit Steuerluft beaufschlagt<br />

werden kann. Liegt an diesem Anschluss Druck an, so ist <strong>da</strong>s Rückschlagventil<br />

auch in seiner Sperrrichtung geöffnet.<br />

Entsperrbare Rückschlagventile können beispielsweise eingesetzt werden,<br />

<strong>da</strong>mit unter Last stehende Zylinder bei einem Schlauchbruch nicht<br />

plötzlich einfahren. Spezielle Einschraubausführungen werden direkt in<br />

den Zylinder eingeschraubt, so <strong>da</strong>ss sich zwischen dem entsperrbaren<br />

Rückschlagventil und dem Zylinder keine Schlauchleitung befinden muss.<br />

Der Zylinder kann <strong>da</strong>nn nur einfahren, wenn am Steuerluftanschluss des<br />

entsperrbaren Rückschlagventils ein Signal angelegt wird.<br />

Schnellentlüftungsventile dienen <strong>da</strong>zu, die Kolbengeschwindigkeit eines<br />

Zylinders zu erhöhen. Die Schnellentlüftungsventile sollten möglichst nahe<br />

am Zylinder positioniert werden. Die beste Wirkung erzielen sie, wenn<br />

sie direkt in den Anschluss des Zylinders eingeschraubt werden.<br />

Strömt die Druckluft zum Zylinder, so schließt <strong>da</strong>s Dichtelement die<br />

Entlüftungsöffnung ab und die Druckluft gelangt zum Ausgang. Wird der<br />

Kolbenraum des Zylinders entlüftet, so wird <strong>da</strong>s Dichtelement in die <strong>and</strong>ere<br />

Position geschoben. Die Entlüftungsöffnung wird freigegeben und<br />

die Druckluft vom Zylinder entweicht über die große Entlüftungsöffnung<br />

des Schnellentlüftungsventils direkt ins Freie.<br />

Da die Druckluft nicht mehr über <strong>da</strong>s Wegeventil entweichen muss, kann<br />

sie den Zylinderraum wesentlich schneller verlassen und die Kolbengeschwindigkeit<br />

wird <strong>da</strong>durch erhöht.<br />

Das schlagartige Entlüften ist mit einer starken Geräuschentwicklung<br />

verbunden. In die Entlüftungsöffnung der Schnellentlüftungsventile werden<br />

deshalb Schalldämpfer eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!