09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Minos<br />

Fluidtechnik<br />

1.6.2 Betätigungen der Wegeventile<br />

Bild 20: Gefasste und ungefasste Abluft<br />

Meistens entweicht die Abluft der Wegeventile gleich ins Freie. Geschieht<br />

dies durch eine einfache Öffnung, so wird dies als ungefasste Abluft bezeichnet.<br />

Gefasste Abluft <strong>da</strong>gegen bedeutet, <strong>da</strong>ss an diesem Anschluss<br />

ein Gewinde vorh<strong>and</strong>en ist, in dem ein Schalldämpfer eingeschraubt<br />

werden kann oder eine Verschraubung mit einer weiteren Schlauchleitung.<br />

Die ungefasste Abluft wird durch ein Dreieck direkt am Wegeventil <strong>da</strong>rgestellt.<br />

Sie ist häufig bei Ventilen mit einer Durchströmrichtung zu finden.<br />

Bei der gefassten Abluft ist <strong>da</strong>s Dreieck etwas vom Kästchen des<br />

Wegeventils abgesetzt und durch eine kurze Linie verbunden. Befindet<br />

sich ein Schalldämpfer am Wegeventil, kann anstelle des Dreiecks auch<br />

<strong>da</strong>s Symbol des Schalldämpfers gezeichnet werden.<br />

Die Betätigungen der Wegeventile werden rechts und links an <strong>da</strong>s Symbol<br />

gezeichnet. Sie stellen <strong>da</strong>r, womit <strong>da</strong>s Symbol verschoben wird. Die<br />

eigentliche Betätigung wird <strong>da</strong>bei links an <strong>da</strong>s Symbol gezeichnet und<br />

die Rückstellung, die oftmals durch Federkraft erfolgt, wird rechts angefügt.<br />

Die Betätigungen werden in vier grundlegende Arten unterschieden. Die<br />

erste Gruppe umfasst die Betätigungen mit Muskelkraft. Das sind Ventile,<br />

die vom Menschen betätigt werden. Die allgemeine Darstellung der<br />

Betätigung mit Muskelkraft besteht aus zwei Linien mit einem Querstrich.<br />

Ein halbrunder Kreis am Querstrich stellt einen Taster <strong>da</strong>r. Eine Betätigung<br />

mit einem Hebel wird durch einen schrägen Strich mit einem kleinen<br />

Kreis als Gelenk symbolisiert. Auch die Darstellung der Betätigung<br />

eines Pe<strong>da</strong>ls mit dem Fuß ist möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!